Hauptmenü

O.T.: Unschöne Fußabdrücke

Begonnen von Eckhard F. H., Mai 06, 2010, 11:37:56 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard F. H.

Hallo Gemeinde,
Gummifüßchen meines Mikroskops (aber auch des PC, Druckers etc.) hinterlassen auf der Unterlage mit der Zeit unschöne, schwer entfernbare Abdrücke. Bislang vermutete ich, daß Gummiruß ´aussport´und ins Holz diffundiert. Aber jetzt zeigen sich solche auch unter der metallenen Küchen-Kaffeebüchse. Hat jemand eine Erklärung?

Gruß - Eckhard N.

Klaus Henkel

Zitat von: E. Nowack in Mai 06, 2010, 11:37:56 VORMITTAG
Hallo Gemeinde,
Gummifüßchen meines Mikroskops (aber auch des PC, Druckers etc.) hinterlassen auf der Unterlage mit der Zeit unschöne, schwer entfernbare Abdrücke. Bislang vermutete ich, daß Gummiruß ´aussport´und ins Holz diffundiert. Aber jetzt zeigen sich solche auch unter der metallenen Küchen-Kaffeebüchse. Hat jemand eine Erklärung?

Gruß - Eckhard N.

Ille est Russus islandicus.

KH

Eckhard F. H.

ZitatIlle est Russus islandicus.

Da sitz' ich nun, ich armer Thor und rätsle so als wie zuvor :-[  .
EN


Klaus Herrmann

ja ist auch schwierig,

ich identifiziere 2 Worte Französisch und je eines Russisch und Isländisch

Für mich auch ein devinette!  ;D

der andere KH  :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Daniel Steiner

Einspruch, Euer Ehren: Die ersten beiden Rätselworte sind für mich eindeutig Latein - "Jenes sind..."
Über die zweite Hälfte dürfen wir getrost noch etwas sinnieren.

Zur Sache: Ich vermute im Gummi enthaltene Weichmacher, die Lackoberflächen gern angreifen und unlöschbare Spuren hinterlassen.

Grüsse, Daniel


TPL

...vielleicht ist es Küchenlatein und soll darauf hinweisen, dass Eckhard endlich die vermaledeiten Asche- (alias Ruß-) Partikel aus Island entdeckt hat... ???

Zum Thema hat Herr Henkel aber einen anderen, lesenswerten Artikel (auf der Münchner Website) verfasst, indem er einen regionaltypischen, aber v.a. schonenden und zweckmäßigen Ersatz solcher dahinmodernder Gummifüße durch Bierdeckel und Filzstücke (warum eigentlich nicht Bierfilze?) vorschlägt http://www.mikroskopie-muenchen.de/gummifuesse.html.

Schönen Gruß, Thomas

Eckhard F. H.

ZitatIch vermute im Gummi enthaltene Weichmacher, die Lackoberflächen gern angreifen und unlöschbare Spuren hinterlassen.

Hallo Daniel,
ist die Vermutung berechtig, daß Sie dies überlesen haben?
ZitatAber jetzt zeigen sich solche auch unter der metallenen Küchen-Kaffeebüchse.

Gruß - Eckhard N.

Daniel Steiner

Zitat von: E. Nowack in Mai 06, 2010, 15:59:37 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
ist die Vermutung berechtig, daß Sie dies überlesen haben?
ZitatAber jetzt zeigen sich solche auch unter der metallenen Küchen-Kaffeebüchse.

Gruß - Eckhard N.

Hallo Eckhard,

allerdings - ich war durch Herrn Henkels Latein-Einstreusel so nostalgisiert, dass ich am eigentlichen Anliegen vorbeigepostet habe, ich bitte um Nachsicht! Das Phänomen selbst ist mir weiterhin ein Rätsel.

Herzlich, Daniel

Horst Isele

Wenn das Holz Teak ist, dann hat das Eisen mit der Säure des Holzes reagiert.
Das hatte ich einmal bei meinem Gartentisch.

Andere Hölzer haben vielleicht ähnliche Säuren.

Enthalten Gummifüsse Eisen?

Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Eckhard F. H.

Hallo Daniel und Andere!
Betreffs Kaffeebüchse fiel bei mir mittlerweile der Groschen: Wenn nur wenige Fußabdrücke vorhanden sind, andrerseit allmorgenlich the same producere abläuft, müssen Sonderfälle dafür die Ursache sein (Leckverlust ;D etc, Fantasie unbenommen)
Aber bei den Gummifüßchen bleibt´s dabei!
Gruß - Eckhard N.

rekuwi

Hallo ihr Lieben,

ich habe solche unschönen Abdrücke auch, allerdings auf einem Linoleumboden. Ein alter 50er Jahre Zeitungsständer mit Gummipuffern an den Füßen hinterläßt die und ein neuer Kofferrolli auch. Geht nicht mehr ab.

Betrübte Grüße
Regi

Eckhard F. H.

Hallo Horst,
danke für den Hinweis. Aber die Unterlage ist Buche und vermutlich ist der Fall ´Kaffebüchseabdruck´ inzwischen geklärt
Gruß Eckhard N.

Peter V.

Hallo!

Wurde eigentlich mittlerweile das Henkelsche Sprachrätsel entschlüsselt?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

treinisch

Zitat von: Peter V. in Mai 06, 2010, 23:12:12 NACHMITTAGS
Hallo!

Wurde eigentlich mittlerweile das Henkelsche Sprachrätsel entschlüsselt?

Es handelt sich doch wohl um einen Witz über isländischen Ruß aka Vulkanasche nach der Bauart
von
quod lumen lumen
oder
caesar equus consilium
oder
caesar ora classis romana

schließlich ist russus,a,um ein Adjektiv.

vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Klaus Henkel

Zitat von: treinisch in Mai 07, 2010, 10:01:01 VORMITTAG
Zitat von: Peter V. in Mai 06, 2010, 23:12:12 NACHMITTAGS
Hallo!

Wurde eigentlich mittlerweile das Henkelsche Sprachrätsel entschlüsselt?

Es handelt sich doch wohl um einen Witz über isländischen Ruß aka Vulkanasche nach der Bauart
von
quod lumen lumen
oder
caesar equus consilium
oder
caesar ora classis romana

schließlich ist russus,a,um ein Adjektiv.

vlg

Timm

Wundern Sie sich nicht, wenn meine Barfrau Sie nächstens mitternächtlich anruft und Ihnen mitteilt, hier säße ein oller Suffkopp auf dem Barhocker, der nur immer lallt: Will mit Reinisch sprechen, der ist der einzige, der mich versteht ...!

MfG KH