Hauptmenü

Glücks-Vergißmeinnicht

Begonnen von rekuwi, Mai 09, 2010, 23:23:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Liebe Blumenfreunde,

in einem Pflanztrog direkt vor meiner Wohnungstür (2. Stock) blühen derzeit Vergißmeinnicht und Goldlack. Beim den blauen Blüten habe ich heute drei gefunden die aus der Reihe tanzen. Es sind zwar keine Mikrobilder aber ich finde doch interessant:



hier haben zwei Blüten statt der üblichen 5 Blättchen 6 Stück. An der selben Pflanze ist noch ein Trieb mit einer Blüte die 7 Blättchen hat:



Im Garten einer Freundin wuchern derzeit ganz viele Vergißmeinnicht. Ich fand dort aber keine einzige Blüte die aus der Reihe tanzte.

Liebe Grüße
Regi

Mila

Liebe Regi,

da hast Du ja etwas Ungewöhnliches entdeckt :)

Mir ging es mal ähnlich als ich einfache Tulpen bei AXXI kaufte, um den Blütenbau im Unterricht zu erklären und da waren dann "falsche" Tulpen bei...

Du hast aber nicht irgendeinen fiesen Dünger benutzt oder so?

Schöne Fotos sind es auf jeden Fall!

Herzliche Grüße
Mila


rekuwi

Liebe Mila,

Dünger kommt von mir nicht rein. Aber unser Gärtner hat vor paar Wochen braune Kügelchen verstreut. Hat mir garnicht gefallen, aber ich konnte die nicht rausklauben. In diesem Pflanztrog wachsen nur schattenverträgliche (da der Pflanztrog auf der Nordseite liegt) "Wildpflanzen", die mögen sicher keinen Dünger.

Liebe Grüße
Regi

Mila

Liebe Regi,

das mit dem Dünger war auch nicht ernst gemeint! Manchmal dreht uns die Natur eben eine lange Nase nach dem Motto: Ausnahmen bestätigen die Regel... :)

Möge Dir Dein Vergissmeinnicht viel Glück bringen,

liebe Grüße
Mila

Fahrenheit

Liebe Regi,

das sind sehr schöne Makroaufnahmen!

Ich wusste garnicht, dass auch das Vergissmeinnicht variable Anzahl von Blütenblättern haben kann. Aber es sind wohl seltene Missbildungen, die immer mal wieder auftreten können.
Interessant: nicht alle Blüten einer Pflanze zeigen den Fehler, sondern nur eine oder wenige. Damit handelt es sich nicht um eine Mutation, sondern einfach um einen Fehler beim Ausführen des 'Bauplans'.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Jürgen H.

ZitatInteressant: nicht alle Blüten einer Pflanze zeigen den Fehler, sondern nur eine oder wenige. Damit handelt es sich nicht um eine Mutation, sondern einfach um einen Fehler beim Ausführen des 'Bauplans

Hallo lieber Jörg,

was die Ursache ist, würde mich schon interessieren. bekannt ist mir, dass einige Pflanzen derartige Varianten haben.  Für Pflanzenbestimmer ist das mitunter gefährlich, sie werden irregeleitet. Das Buschwindröschen z.B. hat recht oft unterschiedliche viele Kronblätter.  Die Tatsache, dass sich bei Regi an ein und derselben Pflanze mehrere Blüten mit unterschiedlich vielen Petalen befinden, spricht für einen Ablesefehler. Aber stets wird das nicht so sein.  Gibt es nicht Züchtungen z.B. des vierblätterigen Kleeblattes?

Mikrogrüße

Jürgen Harst