Wer hat Infos zu diesem Mikroskop (Zeiss)?

Begonnen von rastapopoulos, Mai 12, 2010, 16:54:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rastapopoulos

Hallo,

ich bin Student der Veterinärmedizin, möchte mir ein Mikroskop zulegen und habe dieses hier in Aussicht.







Könnte mir jemand Infos dazu geben, wie z.B. Alter, Preis, etc.?

Ist dieses Mikroskop geeignet um z.B. Hautgeschabsel von Kleintieren (Hund, Katze) auf Bakterien und Parasiten zu untersuchen?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

Beste Grüße

Stefan

Florian Stellmacher

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Alfons Renz

Hallo Stefan,

Das KM ist von der optischen Leistung hervorragend und leicht zu bedienen. Für die beabsichtigre Untersuchung von 'Parasiten, Bakterien und Hautgeschabseln' wäre Phasenkontrast sehr zweckmässig. Hierfür ist bei diesem Mikroskop ein spezieller Schieber vorgesehen (der Einschub ist rechts in der Tischplatte erkennbar) , der allerdings bei dem abgebildeten Mikroskop fehlt und gebraucht nur sehr schwer, wenn überhaupt, zu finden sein wird.

Ein zweites Handikap ist die auf Spitzenkontakten gelagerte Spezial-Halogenlampe, die unter Kontaktproblemen leidet und ebenfalls kaum noch zu erhalten ist. Der Umbau auf LED ist sicher prinzipiell möglich, aber nicht so einfach wie bei den anderen Standard-Modellen.

Schlussendlich wurde bei diesem Mikroskop viel Kunststoff verbaut, der teilweise altert und brüchig wird. Das betrifft speziell die Halterungen für die Blenden und Linsen in den Drehscheiben.

Facit: Interessantes und funktionelles Gerät, aber sehr schwer zu reinigen und Probleme mit einigen der kaum mehr erhältlichen Ersatzteile.

Zu viel Geld sollten Sie nicht investieren, zumal ein Ausbau (Trinokulartubus z.B.) kaum möglich ist.

Mit besten Grüßen,

Alfons
(Besitzer von 8 dieser Geräte...)


Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

das KM hat aufgrund seiner praktischen Form deutliche Vorteile beim Objektivwechsel. Man stellt es einfach auf dem Kopf!  ???
Sieht so ein wenig nach Geburtshilfe aus! ;D

Soweit zum Thema irgendwas an dem Mikroskop verändern - das ist nicht vorgesehen!



Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rastapopoulos

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Also, mit anderen Worten heisst es: Finger weg, ja?

Es soll schliesslich 400 Euro kosten, wobei jemand der Dame 150 Euro geboten hat und sie es dafür nicht hergeben wollte, da es wohl sehr gepflegt sei.

Die Frage ist einfach, ob es was taugt, oder ob ich ein anderes gutes gebrauchtes Mikroskop bekomme. Preislich dachte ich so an 250 - 300 Euro. Bekommt man dafür etwas Brauchbares?

Gruß

Stefan

Klaus Herrmann

Hallo Stefan,

es kommt drauf an: es sieht wirklich gepflegt aus, die Okulare sind neuere KPL eines davon für Messplatte fokussierbar, wenn jetzt noch  ein Satz gute Objektive dabei sind, und alles in Ordnung ist, dann ist der Preis nicht zu hoch. Das Gebot 150.- dann schon eher unverfroren! Ein Pärchen gute KPL´s 10/18 kostet schon locker so viel!
Wie gesagt: Ausbaufähigkeit gering. Aber für gehobene Routineuntersuchungen schon geeignet!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken