Luminar vs. neuere Objektive.

Begonnen von Safari, Februar 23, 2014, 23:20:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JüSchTü

Hallo zusammen und Entschuldigung fürs OT,

ich komme gerade nach Hause und jetzt hats mich erst mal hingesetzt wegen dieser Einschlaglupe. Ich dachte, dass da ein paar Spinner nicht richtig ticken und sich deren Roboter unkontrolliert gegenseitig aufschaukeln... Ich hab die Zeiss West Apl 10x in grau/weiß genau wie diese Einschlaglupe, wobei bei meinem Exemplar die Niete am Gelenk durch graue Deckelchen abgedeckt sind, also (fast) ebene, ungestörte Oberfläche. Aaahja, meine ist natürlich nicht von 1935. Trotzdem erstaunlich, diese Preise...

Zitat von: Peter V. in Februar 26, 2014, 19:56:55 NACHMITTAGS
Mal ganz im Ernst: Wenn Dir an dem Teil nichts liegt, setz es bei Ebay ein.

Und das ist jetzt ein ganz komisches Gefühl, weil mir an dem Teil sehr viel liegt. Ich habe die Lupe von einem Menschen geschenkt bekommen, der mir sehr viel bedeutet. Und die 50 DM waren damals in der Studentenzeit richtig viel Geld... Die damaligen Verbindungen zu Zeiss Ikon und Carl Zeiss sind Teil meines Lebens und ich würde die Lupe niemals hergeben. Auch nicht die Ikarex, die Contaflex, die Contessa LKE, die Telma, die Voigtländer Perkeo etc...

Ende OT und herzliche Grüße, Jürgen
I'm not facebooked
"Die Zukunft rast auf einen zu. Man hat nur den einen winzigen Moment, wenn sie vorüberzieht, um sie in eine freundliche, erkennbare, angenehme Vergangenheit zu verwandeln."   (Ray Bradbury)
Zur Vorstellung

Peter V.

Hallo Jürgen,

offenbar ist es so, dass diese unscheinbaren Einschlaglupen (die wahrscheinlich zu Tausenden noch unbeachtet in irgendwelchen Schublädchen schlummern und vielleicht sogar tagtäglich irgendwo bei Entrümpelungen im Müll landen, weil sie nicht sonderlich "wertvoll" wirken) in Asien sehr gesucht sind. Irgendjemand schrieb mal, dass er in Erfahrung gebracht habe, dass diese Lupen (aber eben nur Zeiss Jena und nur 10x) eine Art Statussymbol für asiatische Juweliere seien. Offenbar ist der Bedarf sehr groß, denn diese Lupen waren ja eigentlich Massenware und werden ja auch hoher Zahl bei Ebay verkauft. Ich dachte vor Jahren auch, dass das nur kurzer Hype sei, aber das "Einschlaglupen-Phänomen" hält ja schon recht lange an.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Stuessi

#32
Zitat von: Mikroman in Februar 26, 2014, 20:19:49 NACHMITTAGS
... Was natürlich interessant wäre: ein Vergleich zwischen einem Luminar/Photor und einer neueren Konstruktion, dem von mir schon zitierten CANON MP-E 65mm...

Hallo,

ein solcher Vergleich wäre natürlich interessant.
Allerdings handelt es sich beim MP-E 65mm auch "nur" um ein für den Abbildungsmaßstab 1x ... 5x optimiertes Makroobjektiv mit fester Brennweite von 65mm und Blende 2,8.. 16 (effektive Blende 5,6 .. 96).
Die Objektivlänge beträgt 9,8 .. 23 cm, die Entfernung zwischen Objektiv und Objekt 10 .. 4 cm.
Das kann ich mit einem Makroobjektiv und Balgen auch erreichen, allerdings nicht so "handlich".

Gruß,
Stuessi

peter-h

#33
Für Alle, die das Thema noch immer nicht satt haben gibt es einen kleinen Nachschlag.
Durch Zufall besitze ich für Auflicht am Olympus BH-2 auch die UMA Einheit und dazu einige Objektive für Hell- und Dunkelfeld. Diese Neo SPlan Objektive sind dicke Brocken und tauglich für Hell- und Dunkelfeld, im Gegensatz zu den MSPlan Objektiven, welche nur für Auflicht Hellfeld geeignet sind. Nun sind 2 Objektive mit identischer Vergrößerung, aber unterschiedlicher Apertur vorhanden. Die Frage war, kann man diesen Unterschied (vermutlich auf Aufbau) mit der "Heimausrüstung" messen ?



Das Diagramm sieht durchaus vertrauenswürdig aus und gibt auch die theoretische Erwartung wieder. Technik: Ein Testtarget (Chrom auf Glas) , zu den Objektiven die geeignete Tubuslinse (in der UMA Einheit) und als Kamera eine DMK72, also monochrom mit Pixel 2,2 x 2,2 µm. Durch die kleine Pixelgröße ist die Kamera nicht das begrenzende Element.

Sicher machen neue Objektive ein noch besseres Bild.

Gruß
Peter