Hauptmenü

Mein Weihnachtsgruß

Begonnen von Wolfgang Bettighofer, Dezember 23, 2008, 22:31:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Bettighofer

Liebes Forum,

alle Jahre wieder kommt die Zeit für die Bastelstunde. Die Mikro-Weihnachtskarte will erstellt werden. Dieses Jahr hatte ich es leicht, weil mir zwei Protisten über den Weg liefen, welche sich für Adventskranz sowie Kerzen besonders gut eigneten. Ich habe sie in den letzten Wochen hier auch gezeigt.

Ich wünsche ein frohes, ruhige Tage, nette Gäste, und einen guten Start ins neue Jahr. Und da freue ich mich, den einen oder die andere auf Mikrotreffen zu sehen.

Alles Gute,
Wolfgang Bettighofer

Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

icho_mann

Hallo Wolfgang,
ich kannte die Karte ja schon und ich finde sie wirklich immer noch richtig schön!
Da hast du zwei nette Themen gut verbunden.

Die auch frohe Weihnachten und natürlich auch allen anderen!
Grüße
Jonathan
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
___________________________
Andy McKee, Rylynn


Vorstellung: Hier klicken

Fahrenheit

Lieber Wolfgang, liebe Forenmitglieder,

mit einer Weihnachtskugel möchte ich mich hier anschließen und allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen.

Schöne Grüße!
Jörg


Ausschnitt aus einem Nadelquerschnitt der Schwarzkiefer (Präparat von Rolf-Dieter Müller), 20x Leica C-Plan, Bild unbearbeitet.

Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

K. Koch

Hallo,
auch von mir Wünsche für ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009.



Diese 3 Paramecien haben sich weihnachtlich mit Acridinorange geschmückt, die Nasen vom Glühwein gerötet. Zu sehen im blauen Licht mit dem 10er-Objektiv.

K. Koch

Christian Linkenheld

Zitat von: K. Koch in Dezember 25, 2008, 03:09:26 VORMITTAG
Hallo,
auch von mir Wünsche für ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009.



Diese 3 Paramecien haben sich weihnachtlich mit Acridinorange geschmückt, die Nasen vom Glühwein gerötet. Zu sehen im blauen Licht mit dem 10er-Objektiv.

K. Koch

Hallo,

da ich jetzt endlich meine Auflichtfluoreszenzeinrichtung per LED für Blau-Anregung in Gang gebracht habe würde mich schon etwas näher interessieren, wie diese sehr schönen Aufnahmen (Präparation) entstanden sind.

viele Grüße

Christian

K. Koch

Hallo Herr Linkenheld,

im Mai 2008 beim Übungswochenende der Berliner Mikroskopischen Gesellschaft zum Thema Silberimprägnation mit Prof. Dr. Wilhelm Foissner habe ich mir einen Schluck Paramecium Caudatum abgefüllt :)
Bei gelegentlicher Pflege und Fütterung mit Reiskörnern haben sie bis heute überlebt. Einige davon wurden in eine kleine Petrischale gegossen (5cm Durchmesser, halb gefüllt), und dazu ein Tropfen Acridinorangelösung (1:1000) gegeben und verrührt.
Dann wurden einige Exemplare herauspipettiert und mit Auflichtfluoreszenz und Blauanregung fotografiert.

Länger als 24 h überleben die meisten im gefärbten Wasser allerdings nicht. Bei den Überlebenden ist der Kern extrem grün gefärbt, aber davon habe ich leider gerade kein Foto..

Für das animierte Bild wurden mehrere nacheinander aufgenommene Bilder mit der kostenlosen Software "Beneton Movie GIF 1.1.2" zu einem Animated Gif zusammengesetzt.

Viele Grüße
K. Koch

Wolfgang Bettighofer

Liebe Mikrofreunde,

vielen Dank für die Zuschriften "mit Bild", das hat ja eine nette Sammlung ergeben. Die Idee von Klaas werde ich mir merken und beim nächsten Kerzenmotiv die Flammen flackern lassen.

Beste Grüße,
Wolfgang
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!