Hauptmenü

Netzartige Amöbe

Begonnen von Sebastian Hess, April 22, 2011, 08:49:55 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian Hess

Hallo zusammen,

ich habe in einer alten Probe zwei Exemplare einer extrem ausgedehnten Amöbe gefunden, die durch ihre anastomosierenden Pseudopodien ein Netz bildet (Foto 1, Foto 2, türkise Pfeile). Das Cytoplasma ist absolut klar und farblos, nur wenige aufgenommene Cyanobakterien sind sichtbar (Foto 3). Kontraktile Vakuolen befinden sich zahlreich aber einzeln über das gesamte Natzwerk verteilt (Foto 2, gelber Pfeil). nach langen suchen habe ich wohl den "Zellkörper" gefunden, der einen einzelnen vesikulären Zellkern aufweist (Foto 4, gelber Pfeil).

Foto 1


Foto 2


Foto 3


Foto 4



Ich freue mich auf Hinweise.

Beste Grüße,

Sebastian Hess
Prof. Dr. Sebastian Hess
Abt. Biologie der Algen und Protozoen
Technische Universität Darmstadt

CMB

Hallo Sebastian,

Ich tippe ganz vorsichtig auf Corallomyxa  mutabilis ; allerdings hat diese Art typischerweise eine dichteres Netzwerk von Pseudopodien.

Vielleicht hilft  es bei der Artbestimmung weiter.

Freundliche Grüße

CMB

Ernst Hippe

Hallo,
ich vermute, daß es sich um eine Leptomyxa sp. handelt, habe sie schon oft in allen möglichen Gewässern getroffen. Nun bin ich gespannt, ob Ferry Siemensma da weiterhelfen kann!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Daniel Steiner

Hallo Sebastian,

die Aufnahmen erinnern mich an das Wesen, das ich vor längerer Zeit mal hier zeigte:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4098.msg26271#msg26271

Damals war meiner Weisheit letzter Schluss, dass es sich um einen Schleimpilz handeln könnte, da in einem früheren Stadium der Entwicklung eine "schaukelnde" Vor- und Rückbewegung des Plasmas zu beobachten war.
auch ich bin gespannt auf die Expertenmeinungen zu deinem Fund!

Herzliche Grüsse und frohe Ostern,

Daniel