Ein ungefärbter Schnitt

Begonnen von Nomarski, Juni 27, 2011, 23:24:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Guten Abend,

da ich hin und wieder mit Kontrastverfahren experimentiere, habe ich einen ungefärbten Lavendelschnitt eingedeckt, um mal zu sehen, wie er aussieht:


Schiefe Beleuchtung mit dem 10er.


Schiefe Beleuchtung mit dem 25er.


Phasenkontast.


RFB.

VG
Bernd

Mila

Lieber Bernd,

sehr schön, dass wir auch mal wieder "Natür pür" sehen können.

Da sieht man doch einmal, wie schön es ist, dass man mit Hilfe der Färbungen die Gewebe so gut zuordnen kann.
Aber auch das Filigrane der ungefärbten Zellen spricht mich sehr an.

Herzliche Grüße
Mila

P.S.: Ich könnte original 'Provence-Lavendel' importieren... ;)

-JS-

Hallo Bernd,
sehr schöne Bilder zeigst Du da.
Wäre es möglich, Deinen Bilderreigen noch durch Auflicht-Fluoreszenz (Blauanregung, starker Gelbfilter als Sperre) zu ergänzen?
Die native Fluoreszenz von manchen ungefärbten pflanzlichen Zellen ist oft sehr interessant, allerdings muß dazu an der
Lichtquelle ein bisschen mehr 'Dampf' gegeben werden.
Viele Grüße
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Nomarski in Juni 27, 2011, 23:24:35 NACHMITTAGS
...
einen ungefärbten Lavendelschnitt eingedeckt
...

Hallo Bernd,

die schiefe Beleuchtung gefällt mir richtig gut. Da fragt man sich doch, wofür den ganze Aufwand mit DIK?

Womit hast Du denn den Schnitt eingeschlossen?

@Mila, bring mit!

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

Nomarski

Hallo Mila,
hallo Joachim,
hallo Rolf-Dieter,

vielen Dank für die Komplimente, dabei habe ich doch noch gar keine Bildbearbeitung gemacht!  :-[

ZitatP.S.: Ich könnte original 'Provence-Lavendel' importieren...
Ja, Mila, wir brauchen Material zum Üben!  ;)

ZitatWäre es möglich, Deinen Bilderreigen noch durch Auflicht-Fluoreszenz (Blauanregung, starker Gelbfilter als Sperre) zu ergänzen?
Werde ich nachreichen, Joachim, sofern man auch noch was sehen kann. ;D

ZitatDa fragt man sich doch, wofür den ganze Aufwand mit DIK?
Berechtigte Frage, Rolf-Dieter. :D
Eingeschlossen wurde jedenfalls mit Euparal.

Beste Grüße,
Bernd

Nomarski

#5
Hallo,

nach Joachims Anregung folgt nun die Ergänzung in Fluoreszenz:


Blauanregung


Blauviolettanregung


Violettanregung


UV-Anregung

Viele Grüße
Bernd

Nomarski

#6
Das Anfärben geht übrigens auch ohne Wacker und ohne Photoshop mit der Zweistrahl-Interferenz:











VG
Bernd

Nachtrag:
Zum Vergleich sei dagegen der gefärbte Schnitt gezeigt (Wacker):


Mila

Lieber Bernd,

klasse! Schade, dass ich das nicht mit meiner Brut so machen kann...

Gestern Abend bin ich nach meiner sensationellen Lavendelreise mit ausgebuddeltem Lavendel wieder hier angekommen. Aus einem botanischen Garten habe ich Absinthzweige  ;D eingelegt in EtOH importiert, es kann geschnippelt werden beim MKB und MALK...

Herzliche Grüße
Mila