Olympus Mikroskope. Eine theoretische Frage.

Begonnen von Safari, November 08, 2011, 01:14:22 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

ach so! Dann sieht die Sache natürlich anders aus.
Obwohl meines Wissens auch ein gut mittels Kaufvertrages dokumentierter Ankauf von privat ebenso steuerlich absetzbar ist wie ein Kauf mit Rechnung.
Jedoch denke ich, dass z.B. ein neuer Planapochromat wesentlich mehr kostet als das Doppelte des Preises für vergleichbare gebaruchte Optik, sodass sich selbst unter diesem Aspekt ein Gebaruchtkauf noch lohnt.
Wobei man natürlich auch nur das Stativ ( z.B. ein Axio Lab ) neu kaufen und dann mit gebrauchter Optik hochrüsten kann.
Allerdings wäre ich dann eher ein Freund des AxioScopes ( sofern finanzierbar ).
Gebaruchthändler haben aber sicher auch hochwertige aktuellere Mikroskope im Angebot ( z.B. Olympus BX etc. ). Mal daran gedacht, einen Gebrauchthändler zu kontaktieren?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

#16
Hallo,

aber Deine Beispiele sind doch solche Ebay-Kuriosa, die man immer wieder findet.... Schwarze Laborluxe für 2900 EUR, Reichert Univar für 24.000 EUR, Hund H500 für 1900 EUR, Panphot für 20.000 EUR  ;D  ;D  ;D
Du glaubst doch nicht, dass jemand dieses BH-2 mit  S-Planen für 2999 Dollar kauft!
Du zeigst mir dieses abstruse Angebot, wo ich Dir doch gestern das BH-2 von Peter Reil* als Beispiel angefüht habe. Es hat zwar keine 100-W-Beleuchtung, aber die hat ein AxioLab auch nicht.

Nun liest Du ja schon lange genug im Forum, man kann Dich ja nicht mehr als Anfänger bezeichnen, den
man vor den üblichen Fehlern bewahren muss. Alle Argumente pro und contra Gebrauchtkauf kennst Du und wirst also insofern sicher auch keinen "Fehlkauf" aus reiner Unwissenheit machen. Der Rest ist dann persönliche Geschmacksache. Wer (die durchaus berechtigten) Ängste  oder sagen wir besser, Zweifel bzgl. ebay hat, den verstehe ich absolut. Ich kann damit (ebay) umgehen, auch mit Fehlkäufen, achte z.B. auf Paypal-Käuferschutz etc., aber das kann und will eben nicht jeder. Wenn ich allerdings ein Planapo, das vielleicht neu 1500 EUR oder noch mehr kostet, bei Ebay für 300 EUR bekommen kann (und so sieht es ja manchmal durchaus aus), dann ist mir das ein gewisses (kalkulierbares) Risiko wert.
Ich möchte Dich ja auch nicht bekehren!!! Es ist ja eben eine Frage der gundsätzlichen Einstellung. Ich würde auch nie ein Neufahrzeug kaufen ( obwohl man da mittlerweile aufpassen muss, das muss derezit nicht mehr zwangsläufig ungünstiger sien als der Kauf eines Jahrenswagens etc. ).

Ich wüsste allerdings nicht, was gegen einen seriösen Mikroskop-Gebaruchthändler spricht! Dort hast Du Gewährleistung, dort kannst Du testen, Objektive vergleichen ( und das nicht nur von einem Hersteller ). Und Du bekommst sicher noch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als bei Kauf eines neuen AxioLab.

Herzliche Grüße
Peter

*ich bekomme übrigens keine Provision von Peter Reil, wenn es mal verkauft wird  ;) Wenn ich es als Beispiel erwähne, geht seltsamerweise niemand darauf ein. Besteht vielleicht die Befürchtung, dass es "verpilzt" sei  ???  ;D  ;D  ;D
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter Reil

 Hallo Peter (der du keine Provision erhalten hast) und auch die anderen,

das BH-2 ist schon seit einer Weile verkauft - und ich hätte es noch zweimal gleich verkaufen können.
Jetzt ist die Annonce raus und ich habe wieder Ruhe.

Der jetzige Besitzer hat seinen Kauf nicht bereut.

Freundliche Grüße
Peter Reil

Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

treinisch

Zitat von: Safari in November 25, 2011, 22:23:56 NACHMITTAGS
Mal eine Anmerkung zum Preis. Ich habe eine Firma und zahle rund 50% Steuern. Ein Gerät für 4000 Euro kostet mich rund 2000 Euro. Bei Gebrauchtkäufen bekomme ich fast nie eine vernünftige Rechnung. Und die MwSt. kann bei Privat Käufen auch nicht verrechnen.


Hallo Safari,

nur zur Kenntnisnahme angemerkt. Das Mikroskop muss selbstverständlich aktiviert werden und landet entsprechend
im Anlagenverzeichnis. Spätestens mit der Abschreibung des Mikroskopes stehen die Chancen gut, dass das Finanzamt
auch bei EÜR das Anlagenverzeichnis auch sehen will. Ich dachte, Du bist Softwareentwickler?

Bedingung für den Vorsteuerabzug ist die Erzielung von Abzugumsätzen mit dem Anlagegut, auch da wird das Finanzamt sicherlich nachfragen,
wie da die Perspektive bei einem Softwareentwickler so aussieht.

Falls Dir das alles schon klar ist, um so besser, wollte nur hilfreich darauf hinweisen.

Viele liebe Grüße

Timm

P.S. Die Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines Mikroskopes beträgt 13 Jahre.

P.P.S Peter hat selbstverständlich recht. Auch bei einem Gebrauchtkauf steht einer Abschreibung nichts
im Wege, dafür brauchst Du keine Rechnung wie beim Vorsteuerabzug. Ebay-Ausdruck und Paypal-Ausdruck
reichen völlig aus.
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Peter V.

#19
Hallo Safari,

kann es sein, dass wir uns mit einer "Beratung" beschäftigen, die eigentlich sinnlos ist, weil Du Dich längst entschieden hast? Ich bin schon etwas verwundert, dass DU anfänglich uns nach einem BH-2 bzw. unserer Meinung dazu fragst, reichlich positive Kommentare zu diesem Mikroskop bekommst, dann aber selbst versuchst, jede Menge (teilweise objektiv nicht haltbarer ) Gegenargumente zu finden und letztlich sogar andeutest, dass Dir gebrauchte Dinge nicht sympathisch sind.  :-\
Warum hast Du uns dann überhaupt gefragt  ???  ???  ???

Du kennst die Frage der Braut: "Ratet mir gut aber rate mir nicht ab" Müsste in diesem Falle wohl heißen "...aber ratet mir nicht dazu!"

Irritierte Grüße
Peter

PS: Gebrauchthändler könnte ich Dir nennen - sogar welche mit einer Risenauswahl aller möglichen Mikroskoptypen und -marken. Aber ich denke, das möchtest Du gar nicht... ;)
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.