Hauptmenü

Die eigenen Legepräparate

Begonnen von Nomarski, Dezember 19, 2011, 21:53:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Lieber Bernd,

ich denke auch, Du solltest jetzt mal die Katze aus dem Sack lassen und sagen, was Du uns wirklich sagen willst  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Lieber Peter,

[Stichel-Mode on] so bedeckt wie sich Bernd hält und vor allem nach dem letzten Bild, nehme ich mal an, dass Florian nicht ganz falsch liegt. [Stichel-Mode off]

;D
Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Nomarski

Lieber Peter,

wir sind doch hier im Mikrofoto-Forum. Darunter steht:
ZitatPosten Sie hier Ihre Mikrofotografien. (Bitte Maximal 1200x900 Pixel)

Das habe ich gemacht, es sind Fotos, die ich durch das Mikroskop aufgenommen habe, viele andere dürfen und machen das auch, was gibt es noch dazu zu sagen?

Viele Grüße
Bernd

Peter V.

Zitat von: Nomarski in Dezember 21, 2011, 09:23:10 VORMITTAG
Lieber Peter,

wir sind doch hier im Mikrofoto-Forum. Darunter steht:
ZitatPosten Sie hier Ihre Mikrofotografien. (Bitte Maximal 1200x900 Pixel)

Das habe ich gemacht, es sind Fotos, die ich durch das Mikroskop aufgenommen habe, viele andere dürfen und machen das auch, was gibt es noch dazu zu sagen?

Viele Grüße
Bernd


Nichts, Bernd, nichts..... hast Recht!
Nehme zur Kenntnis, dass Du keine Äußerungen und Fragen ( zumindest von mir ) zu Deinen Mikrofotos wünscht.
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Jürgen H.

Lieber Bernd,

hübsche Legearbeit. Die Photos natürlich durchs Mikroskop. Und die Legearbeit am Computer? Die Halos um die filigranen Burschen beim Dunkelfeld zum Reinschwarz erscheinen doch ein klein wenig bearbeitet, respektive beschnitten? Solche digitalen Veränderungen machst Du doch sonst nie?

Falls es anders sein sollte, als auch Florian schon vermutet hat, betrachte es als äußerstes Kompliment!

Schöne Grüße

Jürgen


Nomarski

Liebe Leute,

bevor ich hier nun zu unrecht in den Himmel gelobt werde, möchte ich doch lieber bekunden, daß diese Legearbeit am Bildschirm stattgefunden hat.
Sicher wurden die Diatomeen einzeln im Dunkelfeld fotografiert, beschnitten und auf ein leeres File mit schwarzem Hintergrund platziert. Hat nebenbei den Vorteil, daß man den Hintergrund nicht putzen braucht.  ;D

ZitatSolche digitalen Veränderungen machst Du doch sonst nie?

In der Art zwar noch nicht, aber ist das denn verboten? Ansonnsten sind doch hier auch alle Tricks erlaubt, um die Bilder zu "schönen".
Ich will nun nich behaupten, daß diese Bilder schön sind, aber vielleicht mal so als Anregung.

Nebenbei bietet diese Technik übrigens noch einen weiteren Vorteil: Man braucht nur ein Bild hochzuladen, in dem mehrere Objekte zu sehen sind. Spart also auch Speicher bei Photobucket. Bei Ebay nutze ich diese Methode übrigens schon länger, denn dort ist nur das erste Bild für eine Auktion kostenlos, jedes weitere kostet eine Einstellgebühr. Selbst die Rollei Compactline 424 bietet diese Funktion, bei der 4 Einzelbilder zu einem Bild zusammengefasst werden.

Vielen Dank für die schönen und für die weniger schönen Kommentare.
Bernd

Peter V.

Hallo,

noch Webspace-sparender hat es Peter Höbel arrangiert ( Link zu Peters Website ):



Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

#22
Was Peter V.(orne) nicht zur Hand hat, wird eben von Peter H.(inten) herangelinkt.
So kann man es auch machen. ;D :D ;D