Hauptmenü

Spüli für OT & DG

Begonnen von Eckhard F. H., Dezember 26, 2011, 18:36:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Ich persönlich halte das für rausgeschmissenes Geld. Dann verwirft man die Deckgläser nach Benutzung doch besser, oder rechne ich da falsch?

Es ist mir unbegreiflich, warum eine Reinigung mittels reinem Wasser (Regenwasser bzw. Aqua dest.) belächelt wird. Ich arbeite damit schon seit langem und komme problemlos klar. Ein einziges Deckglas ist bei mir nicht selten an die 4-6 Wochen in Verwendung. Dasselbe gilt für Objektträger, die ich allerdings öfters mit Fensterputzmittel reinige. Und mein Mikroskop zeigt stets, was es zeigen soll.

LG Angie

Eckhard F. H.

Hallo Angie,
danke für die Schützenhilfe gegen Lästermäuler.   :-*  Ich mikroskopiere allerdings überwiegend mit Immersion, da ist klares Wasser für nachträgliche Reinigung untauglich. Der Tipp von Klaus Schloter (und von jemand anderes per Mail) dünkt mir plausibel und deshalb wird künftig ins ´Badewasser´ etwas hineingeträufelt, was Bakterien und Pilzen die Lust auf Vermehrung verleiden soll. Angeblich genügen einige Tropfen - also keine teure Sache.
Gruß - EFH

Microflash

Deckglas kommt bei mir nach Benutzung weg in den Muell - nichts ist stoerender, als bei erneuter Verwendung des als gereinigt empfundenen Deckglaeschens ploetzlich unter dem Mikroskop doch noch irgendwelche Filmspuren zu sehen.....

Reinigung des Objekttraegers mit Wasser oder nach Untersuchung von Mikroorganismen mit Ethanol. Letzteres killt alles.

Beste Gruesse,
Martin