Inhomogener Hintergrund in Mikrophotographie (Zeiss Standard)

Begonnen von JB, Januar 16, 2012, 01:32:56 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Jon,

wenn Bernd recht hat:
ZitatIst das auch eine 6V/10Watt-Lampe oder eine für 12V?

dann sollte es dir gehen wie mir: ich habe mich bei meinem DMLB mit 100 W Lampe gewundert, dass das Licht so funzelig ist; und nach allen Fehlerquellen geschaut, die ich mir vorstellen konnte bis ich zum Schluß auf den eigentlich abwegigen Gedanke kam die Lampe könne falsch sein (das Mikroskop war aus einem großen Labor, in dem viele Mikroskope stehen) es war eine 24 V 250W Lampe drin! ???

Wie Detlef schon sagte:

ZitatDie meisten dieser Mikroskope stammen wohl von Unis und dort waren und sind die Mitarbeiter besonders kreativ bei solchen Beschaffungen, um ein paar Kröten zu sparen
.

Überprüfen ist besser als Spekulatius! ;)

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

JB

#16
Hallo,

@Martin & Rolf

Vielen Dank fuer die Anleitung. Das war sehr hilfreich.

@Bernd & Klaus

Das Laempchen ist tatsaechlich 6V, 10W und sehr hell; die Wendel selbst ist auch etwa so gross wie in "beamish"'s Anleitung gezeigt. So lang die Wendel horizontal liegt und ausreichend gross ist sollte man die mit den beiden Stellschrauben ja auch eingestellt bekommen, egal welcher Hersteller.

Das Problem war nun bei mir, dass ich Spiegelbild und Wendel nie in die Mitte des Mikroskopbildes bekommen konnte. Die waren entweder zu weit auseinander oder zu weit "oben". Ich vermute, dass der Parabolspiegel nicht mehr richtig zentriert ist. Der Spiegel ist nur von unten in den Lampenhalter eingeschoben und laesst sich nicht kontrolliert zentrieren (urspruenglich klapperte der Spiegel sogar in seiner Fassung). Mit viel herumprobieren haben ich die Wendel und ihr Spiegelbild schliesslich doch in Position gebracht.

Koennte ich vielleicht eine Gluehlampe mit groesserer Wendel verwenden? Es scheint Laempchen 6V, 10W fuer Projektoren zu geben die eine groessere Wendelflaeche haben (z.B. Osram 4008321107039) http://www.leuchtmittelmarkt.com/leuchtmittel181329_2.html .

Jon

Nomarski

Hallo Jon,

ZitatKoennte ich vielleicht eine Gluehlampe mit groesserer Wendel verwenden? Es scheint Laempchen 6V, 10W fuer Projektoren zu geben die eine groessere Wendelflaeche haben (z.B. Osram 4008321107039) http://www.leuchtmittelma...leuchtmittel181329_2.html .

Nur der eigene Versuch macht kluch. So lange die elektrischen Werte eingehalten werden, dürfte zumindest nichts kaputtgehen. Mehr wie 10 Watt geht eben nicht, da erstens der Trafo und zweitens die Fassung nicht dafür ausgelegt sind.

Viele Grüße
Bernd

reblaus

Hallo Jon -

so groß kommt mir die Leuchtfläche dieses Osram-Lämpchens (0,7 x 1,5 mm) auch nicht vor, die Fläche der Originallampe ist sicher nicht kleiner!

Viele Grüße

Rolf