Hauptmenü

Mattlack

Begonnen von Eckhard F. H., Juni 30, 2012, 12:19:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard F. H.

Hallo zusammen,
www.goosystems.com ist die Internetseite einer kanadischen Firma, die einen sehr guten schwarzen Mattlack herstellen soll und angeblich auch in Deutschland Ableger hat. Weiß jemand, wie man an ihr Zeug rankommt?
Gruß - EFH

JB

http://www.beamershop24.net/leinwand-farbe/_screen-goo-ultra-black-250-ml-fuer-umrandung.html ?

Ob der Internetshop real ist weiss ich nicht; aber PayPal wird angeboten. Preis in den USA sind $24.

Werner

Hallo Eckhard!

Ziemlich teurer Mattlack - Die im Kaufhaus-Autozubehör angebotene Sprühdose schwarzer Mattlack (ca 6 Euro) tut´s vollkommen!
Ist auch mit Lösungsmittel wieder entfernbar.
Bedenke bitte, daß auch der beste Mattlack bei streifendem Lichteinfall noch spiegelt!

Besser sind in jedem Fall dünne Blenden an der richtigen Stelle. Die Lage und Durchmesser kann man einfach grafisch ermitteln.

In Rohren sollten Riefen oder ein Gewinde sein, ein nachträgliches Schneiden ist oft unmöglich.
Ein Auskleiden mit schwarzem Samt ist eine Syphilis Sysiphus-Arbeit und bringt auch nicht viel, da die Härchen glänzen.
In diesen Fall hilft eine Spirale dünner Kupferdraht 0,1 - 0,4 mm (aus altem Trafo oder Fernseher oder so).
Der wird auf einen passenden Dorn oder Rohr gewickelt, leicht auseinandergezogen und wieder zusammengedrückt. So entsteht eine Spirale wie eine Stahlfeder mit gleichem Windungsabstand.
Innen mit Mattlack besprühen und nach dem Trocknen ins Rohr pfriemeln. Bei richtigem Dorn-Durchmesser klemmt diese Kupferdrahtfeder gut im Tubus. Überstehende Teile einfach abzwicken oder hineindrücken.
Bei Mißlingen kann sie einfach wieder herausgezogen werden.

Viele Grüße   -   Werner

Eckhard F. H.

@JB: Danke für die Recherche.

ZitatBedenke bitte, daß auch der beste Mattlack bei streifendem Lichteinfall noch spiegelt!

Hallo Werner,
eben, deshalb bin ich wieder am Pröbeln und werde gelegentlich paar Ergebnisse einstellen. Aber im Astroforum lobte einer diesen Lack. Man könnte ja mal die Kosten für 250ml teilen und die Erfahrungen damit zusammenlegen.
Gruß - EFH

Michael W.

Hallo EFH,

wäre das nichts für dich? http://www.astrogeraete.de/Antireflexfarbe.html
Die Beschreibung klingt ja eigentlich ganz seriös.

Viele Grüße
Michael
Am liebsten per "Du"

treinisch

Hallo,

die von Michael angegebene Antireflexfarbe ist großartig.

Eckhard, ich kann dir gegen Porto gern eine Probe davon senden!

vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Eckhard F. H.

Hallo Timm,
sei bedankt für das Angebot. Ich nehme es sehr gern an. Es ist zwar traurig und niederschmetternd, aber mittlerweile glaube ich fast nichts mehr, was öffentlich offeriert wird. Weiter per PN.
Gruß - EFH

liftboy

Hallo in die Runde,

wenn es gilt, Teile zu schwärzen, die nachher nicht mehr  berührt werden, ist schlichter Ruß das Mitttel erster Wahl!

Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Bastian

#8
Wolfgang,

nur muss man den Ruß auch überzeugen an Ort und Stelle zu bleiben!
Genau deswegen nutzen die von Astro Berger doch Farbe auf Silikonharzbasis, da dort der Eindruck entsteht, als ob das Pigment trocken aufliegt. Ich nehme an, dass das der Grund für das "sagenhafte" Reflexions(un)vermögen ist. Ich bin mir fast sicher dass dafür auch "nur" (Kien)ruß als Pigment verwendet wurde.

Was sagen unsere Farbenchemiker?

Bastian

Eckhard F. H.

Hallo zusammen,

rätselhaft im wahrsten Sinn: Das perfekte Mattschwarz der Profis widersteht weitgehend organischen Lösungsmittel (jedenfalls eigene Erfahrung). Ich vermute, es ist nicht allein der ´Lack´, daß man diesbezüglich sooft gelackmeiert wird. Möglicherweise gehört eine spezielle Auftrags-/Verarbeitungstechnologie dazu, die nicht verraten wird. Ein alter Optiker eines Optikladens mit Beziehungen zur deutschen Optikindustrie hatte vor 20 Jahren vergeblich versucht, für mich eine kleine Menge solchen Mattlacks von Zeiss zu bekommen.
Gruß - EFH