Polspielereien mit drehbarem Interferenzfilter

Begonnen von Klaus Herrmann, März 16, 2012, 17:18:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Poleriker,

ich habe in einer Schublade ganz hinten einen  drehbaren Interferenzfilter gefunden den ich mir mal vor 20 Jahren gebastelt hatte und seither nie mehr rausgeholt habe.
Das Cumarin, das so schön langsam auskristallisiert habe ich nochmal aufgeschmolzen und in dünner Schicht auskristallisieren lassen. Schön zu beobachten! Ich glaube ich muss doch mal filmen!

Normal Pol  und dann noch den verkippten Interferenzfilter dazu: Richtig psychedelisch!








Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Lothar Gutjahr

Lieber Klaus,

hier habe ich mal einen kleinen Film für dich eingestellt:

http://www.lothars-wolke.de/mikroforum/film/2012-02-22danke.wmv

Der ist zwar schon vom 22.ten zweiten und war schon mal beiläufig gepostet, ist aber untergegangen. Läuft mit dem Windows Media Player. Dauert vielleicht etwas bis die ca. 5 MB geladen sind.

Viel Spaß

Lothar

Klaus Herrmann

Lieber Lothar,

den Film hatte ich gesehen, aber nicht kommentiert! "bewegt" ist es einfach noch schöner; aber es geht halt nichts über die direkte Beobachtung. Ich bin immer wieder frustriert diese Leuchtkraft in der Beobachtung bekomme ich im Bild einfach nicht hin.

Danke fürs Zeigen!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Lothar Gutjahr

Guten Abend lieber Klaus,

das ist leider oft so, daß auch Sonnenauf-und Untergänge und alles was mit durchscheinendem  Licht zu tun hat auf dem Bildschirm besser rüber kommt. Ich habe jetzt einige in DIN A 3 matt ausgedruckt und auf Kappafixplatten aufgezogen. Die sind recht dekorativ. Wenn dann noch der PhotoShop lockt, werden fast kleine "Kunstwerke" draus.

Schönen Abend noch

Lothar

peter-h

Lieber Klaus,

schöne interessante Bilder !
Aber ich stehe auf dem Schlauch und finde keine Erklärung. Was ist das für ein ominöses Interferenzfilter ?
Bisherige Meinung von mir ist, dass ein Interferenzfilter bestimmte Wellenlängen sperrt, oder hindurch läßt. Das kann aber in Deinem Fall wohl nicht sein. Und wenn ich ein Interferenzfilter mit oder ohne Polanordnung z.B. auf die Leuchtfeldblende lege und drehe, so verändert sich absolut nix im Bild. Du hast also ein Zauberfilter oder eine ganze Zauberanordnung.  ;)
Bitte laß mich nicht dumm sterben. ???

Viele Grüße
Peter

Klaus Herrmann

Lieber Peter,

ZitatBitte laß mich nicht dumm sterben.

wenn du mit dem Sterben wenigstens bis Samstag Abend wartest, dann kann ich dich erlösen! Ich bring ihn nach Würzburg mit!

Und wenn du mir einen zusätzlichen Gefallen tun willst - neben dem mir zu helfen meine EOS 600 D zu verstehen - dann verschiebst du das mit dem Sterben bitte um gute 30 Jahre! ;)

Und mit dem CZJ-Okular PK 10/20 habe ich ja auch schon ein wenig geholfen, wenigstens deine Allgemeinbildung zu verbessern! ;D

Bis bald!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken