Wer kennt Optika B600 Pol XLED?

Begonnen von Horst Wörmann, Mai 22, 2012, 19:07:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst Wörmann

Liebe Forumskollegen,
kennt jemand das oben genannte Optika-Mikroskop?
Optika ist wohl nur der italienische Vertreiber, es handelt sich um ein China-Mikroskop.
Soll in der Lehre eingesetzt werden.
Die Frage ist: hält es die unegalen Studentenfinger mehr als zwei Jahre  aus?

Ratschläge auch gerne per PN.
Viele Grüße,
Horst

TPL

Hallo Horst,
ich kenne das genannte Modell NICHT aus eigener Anschauung. Wäre dieses Gerät als (Geologen-) Kurssaal-Ausstattung gedacht oder aber als einzelnes Gerät, mit dem über den Trinotubus projiziert werden soll?

Für eine Kurssaal-Ausstattung ist das Gerät zu aufwändig ausgestattet: ein Trinotubus ist völlig überflüssig. Ich persönlich halte bei einem MESSGERÄT, wie es ein Polmikroskop ist, einen Monokulartubus für ideal. Ich erkenne auch keinen Sinn in den beiden drehbaren Polfiltern. Die sollten mit Werkzeug justierbar sein, aber während der Kurse eben NICHT verstellbar - das gibt nur Probleme. Für sinnvoller halte ich einen geeigneten (also extrem flach gebauten!) Objektführer, der zusammen mit dem 60er (Konoskopie-) Objektiv eine präzise Positionierung erlaubt. Aber auch das ist nicht zwingend. Viel, viel wichtiger wäre mir die Sicherheit, dass dieses Messgerät über gut 10 Jahre weg zuverlässig funktioniert, mit Ersatzteilen ausgestattet bleibt und (mit entsprechendem Werkzeug) leicht justierbar ist. Da habe ich - gelinde gesagt - gewisse Zweifel bei diesem Gerät.

Mir graut allein bei der Lektüre der vermeintlich mehrsprachigen Website: Selbst die ausschließlich "englische" Version ist so sinnentleert geschrieben ("lambda slip (first class red)"), dass ich mir keine Illusionen über einen kompetenten Service machen würde. Wer solchen Blödsinn schreibt, weiß nicht, worum es geht.

Ich habe mir keine Mühe gemacht, die Preise zu recherchieren, geschweige denn, mit denen von Markenprodukten zu vergleichen. Eventuell kann unter diesem Aspekt auch ein solches Optika-Gerät die günstigere Wahl sein, aber nachhaltig ist sie wohl eher nicht.

Etwas Anderes wäre ein einzelnes Gerät zur Demonstration per Kamera. Für diesen Fall würde ich das Gerät aber unbedingt mit der Kamera unter realen Bedingungen durchtesten, denn nach meinen Erfahrungen sind Projektionen von Dünnschliffen per Kamera ein öder (und deshalb demotivierender) Abklatsch des Bildes im Okular.

Viel Erfolg und herzliche Grüße
Thomas

Horst Wörmann

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort, fühle mich in allen Punkten bestätigt.
Näheres beim nächsten MKB-Treffen.

Viele Grüße,
Horst