Botanische Querschnitte BILDER FEHLEN!

Begonnen von Manfred Rath, Mai 23, 2012, 20:30:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Rath

Schönen guten Abend,

immer wieder fasziniert von den beeindruckenden Präsentationen eines Jörg, Hans Jürgen, Rolf, Anatol, Detlef und wie sie alle heißen,
habe ich mich die letzten Tage und Wochen mit Querschnitten an diversen Stengeln und Blättern versucht.
Dies alles im Wissen, die Arbeiten obgenannter auch nicht nur annähernd erreichen zu können, sondern aus Spaß an der Sache,
völlig "sinnfrei" wie es Peter (der Landvogt - äh Voigt) so treffend formulierte.
Erschwerend kamen suboptimale Ausrüstung, karge Freizeit, Ehefrau und zwei Kinder sowie typisch österreichischer Schlendrian hinzu.
Beigefügt trotzdem erste Ergebnisse, viel Spaß beim Betrachten...
An dieser Stelle herzliche Dank an Jörg für die Färbechemikalien sowie an Peter für den Tausch der Zeiss - Planapos, mit denen diese Bilder entstanden...









Herzliche Grüße
Manfred
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

Fahrenheit

Lieber Manfred,

bei Deinen Schnitten besteht kein Grund zur Klage! Was hast Du denn schönes geschnitten und wie hast Du gefärbt?

Herzliche Grüße und Danke für Dein Lob!  ;)
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Herne

Hallo Manfred,
ich schließe mich Jörgs Lob völlig an.
Und neben dem biologischen Informationsgehalt sind die Bilder ästhetisch ein Genuss.

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

Rawfoto

Hallo Manfred

Auch von mir Gratulation, meine ersten Schnitte haben anders ausgesehen. Verrätst Du uns was wir da zu sehen bekommen ...

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Manfred Rath

Guten Abend,

danke erstmal für die netten Kommentare...

Bild 1: Schnitt durch einen Grashalm
Bild 2: Schnitt durch den Trieb eines Pfaffenhütchens
Bild 3: Blatt einer Schwertlilie
Bild 4: Stengel vom Steinkraut

Gefärbt wurde mit Etzold FCA (ohne Färbevorschriften exakt einzuhalten - Schlendrian eben... ;D)

Herzliche Grüße
Manfred
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

Fahrenheit

Lieber Manfred,

wie "unexakt" warst Du denn?  ;D

Wenn Du FCA verwendet hast, handelt es sich bei dem Grün in Deinen schnitten wohl noch um Chlorophyll?
Hast Du die Schnitte vor der Färbung fixiert und wie lange hast Du die Färbung einwirken lassen?

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM