Problem mit Coolpix 4500 - "Hot Spot" / Vignettierung - falsche Einstellung?

Begonnen von Peter V., Mai 27, 2012, 21:02:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

ich habe mir eine Ersatz-4500er aus der "Bucht" zugelegt. Nun stelle ich fest, dass die Fotos bei bestimmten Zoomeinstellungen sehr inhomogen sind und eine Art "Hot Spot" (oder Vignettierung, wie auch immer man das nennen mag) aufweisen. Zunächst zeige ich unten ein Foto meiner bisherigen 4500er und dann 2 Fotos, die mit der frisch erworbenen 4500er aufgenommen wurden, wobei die beiden ersten Fotos bei der jeweils annähernd gleichen Zommstellung aufgeommen wurden.
Wenn ich nichts übersehen habe, sind die Aufnahmeparameter (Aufnhameeinstellungen) identisch.
Meine Frage: Kennt jemand dieses Problem und weiß Abhilfe? habe ich irgendeinen Parameter falsch eingestellt / übersehen?
Oder mag meine zweite 4500 einfach nicht am Mikroskop arbeiten? (Deshalb suche ich übrigens auch noch eine weitere 4500er - falls also jemand eine übrig hat....) Bite nicht auf Schärfe, Weißabngleich etc. achten. Die Fotos sind nur Tetsbilder für das o.a. Problem.
Ach ja - natürlich wurde das gleiche Okular ("Herrmannsches Universalokular") verwendet!

Bisherige 4500er  ;D:



"Neuerwerb":  :'(  :o  >:(  :(





Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Lieber Peter,

vorausgesetzt, daß in beiden Fällen Mikro und Adaption identisch ist und die Zoom-Objektive baugleich:
Kann das sein, daß bei dem mittleren Tetsbild die Kamera zu sehr automatisch abgeblendet hat?

Nur mal so eine Vermutung, muß ja nicht stimmen.

Viele Grüße
Bernd

Peter V.

Hallo,

Problemlösung wurde gefunden! Es gab offenbar eine Einstellung, dass bei der Zeitautomatik stets eine recht kleine Blende vorgewählt war (5.9). Der Blendenschluß erzeugte diese Vignettierung.

Herzliche Grüße
Peter

PS: Wieder mal ein "Crosspost". Bernd - Du hast Recht  ;D  ;D  ;D  (siehe oben). Ich wusste aber nicht, dass es überhaupt eine solche Voreinstellmöglichkeit für den Blendenwert bei den Coolpixen gibt. Man muss dazu das Objektiv in die max. Ww-Position bringen und im Modus "Manuell" die größte Blende einstellen, diese gilt dann auch für den "A"-Modus. Man lernt nier aus....
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Jürgen H.

Lieber Peter,

warum arbeitest Du überhaupt im A und nicht im M Modus? Hat das einen bestimmten Grund? Du kannst doch auch die Verschlusszeit im M Modus einstellen, nicht nur die Blende..

Schöne Grüße

Jürgen

Peter V.

Lieber Jürgen,

na ja, ein bißchen Automatik sollte es ja schon sein..... ;)
Will ja nichts alles elbst machen!  ;D
hat ja bei  meinem anderen Collpixen (990, 995 und auch einer 4500) gut funktioniert - jetzt klappt es ja auch bei der zweiten 4500er.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Lieber Peter,

ZitatBite nicht auf Schärfe, Weißabngleich etc. achten.
Wieso schärfst du eigentlich immer mit deinem Photoshop oder den Parametern in der Kamera? Hat das Mikroskop denn keinen Fokustrieb oder ist der kaputt? ???

Viele Grüße
Bernd

Peter V.

Zitat von: Nomarski in Mai 28, 2012, 10:22:48 VORMITTAG
Lieber Peter,

ZitatBite nicht auf Schärfe, Weißabngleich etc. achten.
Wieso schärfst du eigentlich immer mit deinem Photoshop oder den Parametern in der Kamera? Hat das Mikroskop denn keinen Fokustrieb oder ist der kaputt? ???

Viele Grüße
Bernd

Lieber Bernd,

natürlich schärfe ich üblicherweise schon mit dem Fokussiertrieb, manchmal nehme ich allerdings auch Chili und Paprika, gelegentlich sogar Photoshop!!!  ;D
Ich habe nur bei diesen Bildern nicht exakt (mit dem Feintrieb, Herr Nomarski!) fokussiert, weil es darum nicht ging....
War ja klar, dass dieser Einwand von Dir wieder kommen musste.....  ;)

Scharfe Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Lieber Peter,

Zitatnatürlich schärfe ich üblicherweise schon mit dem Fokussiertrieb, manchmal nehme ich allerdings auch Chili und Paprika, gelegentlich sogar Photoshop!!! 
siehst du, wenn das Chili- und Paprikapulver auf den Okularlinsenflächen nicht wäre, bräuchte man mit dem Photoshop auch nicht den Hintergrund putzen. ;D

Viele Grüße
Bernd