Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?

Begonnen von dicker, Mai 28, 2012, 16:22:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Hallo Holger,

ich habe eigentlich nichts dagegen, daß sich der gute Mann hier angemeldet hat, um sich kundig zu machen, was für ein kuroises Gerät er da irgendwo aus dem Kohlenkeller zwischen den Kartoffeln oder aus dem Hühnerstall geangelt hat. Man nennt es auch Dachboden- bzw. Kellerfund. Schließlich könnte man noch was damit anfangen, wenn es wieder in Schuß gebracht ist, auch wenn schon einiges davon abgeplündert wurde.
Aber so wie die Phomis da aufgebahrt sind, liegt die Befürchtung nahe, daß sie für den Versand einfach in den blauen Sack gesteckt, oben zugebunden und mit Paketaufkleber versehen werden. Oder wie es auch manche gerne machen, oben nicht zubinden, damit es als kostengünstige Warensendung verschickt werden kann. Was dann noch ankommt, mag man sich gar nicht vorstellen. Deswegen soll dieses knoffhoff bzw. gudwill wie du es nennst an dieser Stelle hier ruhig auch noch mit auf den Weg gegeben werden.

Viele Grüße
Bernd

TPL

Zitat von: Nomarski in Mai 28, 2012, 22:18:31 NACHMITTAGSEin ernsthafter Sammler stellt z.B. ein solches Gerät schonmal nicht auf so einen klapprigen Barhocker, von dem es leicht herunterdonnern kann.

... und ich dachte, das wäre wieder so ein Vermessungsstativ, um die Phomis für den mobilen Tümplereinsatz flottzumachen ...

Viele Grüße
Thomas

Nomarski

#17
Zitat... und ich dachte, das wäre wieder so ein Vermessungsstativ, um die Phomis für den mobilen Tümplereinsatz flottzumachen ...

...dann muß man aber noch große Platten an den Hockerfüßchen befestigen, sonst sackt der ganze Kram wegen seines Gewichtes noch im weichen Boden ein  ;)...
Außerdem gingen dann nur Tümpel mit Steckdosen... ;D

TPL

Zitat von: ruhop in Mai 28, 2012, 23:05:44 NACHMITTAGSIch finde es fies, wenn das knoffhoff und der gudwill, das hier im Forum versammelt ist, mitunter für schnöde Auskünfte zum Weiterverkauf mißbraucht wird. Der Verdacht steigt immer wieder bei mir auf.

Hallo Holger,
ich finde das nicht fies, sondern nachvollziehbar und im allgemeinen unkritisch. Ich finde es ausgesprochen gut, sich VOR einem etwaigen Verkauf kundig zu machen und niemand zwingt die gudwilligen Knoffhoffer dazu, ihr Wissen oder ihre Erfahrungen preiszugeben. Die übrigen Mitleser haben ja vielleicht auch noch etwas davon - und sei es auch nur der Unterhaltungswert, den die Spitznamen diverser Mikroskop-Bauteile bezitzen ;).

@ dicker: Was mich aber gelegentlich auch stört ist die (aus meiner Sicht unnötige) Verschleierung der Umstände für den Verkauf. Dass die hier gezeigten beiden Phomis aus einer aufgelösten Sammlung stammen, halte ich (ebenso wie Bernd) für völlig ... sagen wir mal: unplausibel. Warum also dieser Zusatz (Sammlungsauflösung), wie er auch in der Bucht immer wieder genannt wird? Solange das keine Hehlerware ist, interessiert mich die Herkunft solcher Gebrauchsgegenstände (im Gegensatz zu sammelwürdigen Antiquitäten) gar nicht besonders und danach gefragt hatte auch keiner. Ich halte diesen Zusatz für (im Sinne des Verkäufers!) ähnlich kontraproduktiv wie die Nennung der berüchtigten Dachboden- oder Kellerfunde.

Gruß, Thomas

dicker

#19
Erstmal noch vielen Dank für die interessanten und ausführlichen Infos.

- Die Mikroskope sind hier im Institut ausgemustert worden.

- Es handelt sich also um eine "Sammlungsauflösung" im Sinne einer geplanten Entsorgung.

Bevor das aber passiert möchte ich die Geräte aber lieber an den Sammler / Händler bringen.
Dazu muss ich mich aber erkundigen was für Geräte das sind, um keine falschen Angaben zu machen.
Ich kann allerdings verstehen wenn die wertvollen, aus jahrelanger Erfahrung erarbeiteten Informationen und Details zu bestimmten Geräten nur ungern weiter gegeben werden wenn der Informationssuchende diese zum bloßen Verkauf verwenden möchte.

Mein Vorschlag also zur Güte: In diesem Falle könnte ich also in Zukunft über meine Threads folgendes schreiben: "Infos für/vor Verkauf gesucht" .
Dann können diejenigen, die damit kein Problem haben ja versuchen mir weiterzuhelfen und diejenigen, denen eine solche Anfrage ungehörig erscheint, können es lassen.

Die Sammler und Bastler die hier mitlesen können so also auch ein Angebot nachvollziehen bevor sie sich für einen angebotenen Artikel interessieren.

Ich habe nicht vor mit den Mikroskopen zu arbeiten. Danke, mein Axiolab reicht mir völlig aus.

PS: Kurios wie sich so mancher hier teilweise an Details festhält. Der Hocker diente dem Fotoshooting. Die Mikroskope stehen abgedeckt im Regal. Ich weiß übrigens auch mehr oder minder wie man Mikroskope pfleglich behandelt. Könnte daran liegen dass ich täglich mehrere Stunden an ihnen arbeite... ;)

TPL

Zitat von: dicker in Mai 29, 2012, 11:18:46 VORMITTAGPS: Kurios wie sich so mancher hier teilweise an Details festhält. Der Hocker diente dem Fotoshooting. Die Mikroskope stehen abgedeckt im Regal.

Hallo "dicker",
lies nochmal bei Bernd/Nomarski nach: auch mit einem einmaligen Abstellen zum Knipsen kann man die im Stativfuß eingebaute Elektrik, Bauteile des Durchlicht-Strahlenganges oder das "Filterklavier" beschädigen oder zerstören. Ein Hocker ist definitiv kein geeigneter Abstellplatz für diese Geräte und der Hinweis ist vielleicht kurios verpackt gewesen, aber gut gemeint - so gut kenne ich den Bernd ;).

Wie geschrieben, finde ich es völlig OK, hier nach den Geräten zu fragen und Dich ausführlich beraten zu lassen. Eine neue Überschrift und die Verlegung des Ganzen in den Mikromarkt sind sicher gute Ideen.

Gruß, Thomas

PS: ich war und bin nicht an den Geräten interessiert; helfe aber trotzdem gerne.

dicker

Gegen eine Verlegung in den Markt habe ich natürlich gar nichts.

Die Mikros haben alle unten eine massive Platte. Die Mechanik/Elektrik liegt bei ihnen nicht frei. Dennoch vielen Dank für die viele Hinweise.


Nomarski

#22
ZitatPS: Kurios wie sich so mancher hier teilweise an Details festhält. Der Hocker diente dem Fotoshooting. Die Mikroskope stehen abgedeckt im Regal. Ich weiß übrigens auch mehr oder minder wie man Mikroskope pfleglich behandelt. Könnte daran liegen dass ich täglich mehrere Stunden an ihnen arbeite...
Nunja, ich habe davon gehört, daß man solche Mikroskope in den Instituten von A nach B schleppt, indem zwei Leute (nur!!!) am Diskussionsbalken anfassen, weil es eben dort am bequemsten geht. Wenn man das so den ganzen Tag macht, kann das in der Tat in Arbeit ausarten. Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen sind daher dringend zu empfehlen, falls eins von den kleinen Klemmschräubchen für die Tubusringschwalbe nicht mitmachen sollte und zwar nicht der Diskussionsbalken, aber das Stativ auf die Füße fällt.

ZitatGegen eine Verlegung in den Markt habe ich natürlich gar nichts.

Hätte sogar den Vorteil, daß die Leute wissen, daß es sich um ein Mikroskop handelt und sich die Infos erübrigen. Hast du ja bereits gesehen. Das hat man bei Ebay nicht, sondern muß erst mühevoll die Kathegorie suchen, wo es reinpasst, dazu eine Beschreibung, die auch jeder versteht etc.

Viele Grüße
Bernd

TPL

?
#23
Zitat von: dicker in Mai 29, 2012, 11:42:11 VORMITTAGDie Mikros haben alle unten eine massive Platte. Die Mechanik/Elektrik liegt bei ihnen nicht frei.

... das ist Bernd und mir (wie auch den anderen Phomi-Nutzern oder -Kennern) wohlbekannt und wurde ca. 5 Beiträge früher auch von Bernd erwähnt! Es zeugt aber eben nicht von der nötigen Sachkunde, wenn ein solch schweres Gerät auf diesem Schutzblech balanciert wird, statt es bestimmungsgemäß auf die dafür vorgesehenen Füße zu stellen - auch wenn das nur ein paar Minuten gedauert hat.

Nicht böse sein über diese deutlichen Worte, aber es sind schon viele, viele Mikroskope ohne Not zuschanden gekommen.

Gruß, Thomas

wilfried48

Zitat von: ruhop in Mai 28, 2012, 23:05:44 NACHMITTAGS
Du sprichst mir aus der Seele!! Ich finde es fies, wenn das knoffhoff und der gudwill, das hier im Forum versammelt ist, mitunter für schnöde Auskünfte zum Weiterverkauf mißbraucht wird. Der Verdacht steigt immer wieder bei mir auf.

Hallo,

nun ja, wenn er sich nur beraten lässt um später in e-bay den Preis zu optimieren wäre das auch bei mir so.
Ich fände es daher fair, wenn am Ende einer solchen Beratung auch zunächst der Verkauf über den Mikromarkt hier im forum versucht würde.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

Zitatnun ja, wenn er sich nur beraten lässt um später in e-bay den Preis zu optimieren wäre das auch bei mir so.
Letztendlich sollte der Zustand den Preis bestimmen, also wie das Gerät bislang behandelt wurde und was noch daran zu machen ist, damit man damit arbeiten kann. Und wie man beobachten kann, sind die Vorstellungen da sehr unterschiedlich...

Viele Grüße
Bernd