Ausbeute des Pillerseetreffens I - Lauchseemoor (Fieberbrunn/Tirol)

Begonnen von Monsti, Juli 03, 2012, 22:57:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Hallo zusammen,

hier möchte ich die Funde während unseres Treffens vorstellen - hoffend, dass sie von einigen Teilnehmern ergänzt werden.

Zunächst ein paar Desmidiaceen:



Actinotaenium crassiusculum. Es handelt sich um eine azidophile Begleitart stark saurer Hochmoor- und Sphagnumschlenken. Länge: 60-80 µm

Bekannter ist die recht anpassungsfähige Art Euastrum oblongum (140-180 µm):



Charakteristische Art in Hochmooren ist Tetmemorus granulatus (150-230 µm):



Nicht ganz so häufig findet man diese Art:



Euastrum humerosum. Länge: 120-140 µm. Verbreitet in mäßig sauren Mooren.

Riesig ist Closterium lunula ("Möndchen" im Wassertropfen, Länge: 250-1000 µm):



Zum Schluss Cosmarium venustum (im Wassertropfen als "Anmutige Zieralge" bezeichnet).



Diese Art ist 30-45 µm lang und findet sich im Lauchseemoor sehr häufig.

Informationen zum Lauchseemoor hier: http://moor-impressionen.de.tl/Lauchseemoor--k1-NZH-k2-.htm

Liebe Gutenachtgrüße
Angie


Ernst Hippe

Liebe Angie,
Du bist ja wieder superschnell!
Außerdem:in Tirol gibts nicht nur Gemüse, sondern auch Fleisch, z.B. Penardia mutabilis (Reibfilz/Fieberbrunn). Leider nur freihändig aufgenommen:



Und dann gibts da so nette Leute, die uns ein wunderschönes Treffen bereitet haben!
Also nochmal herzlichen Dank!!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

koestlfr

Hallo Angie!

Herzlichen Dank für Deine tolle Organisation und Veranstaltung!

Ich bin auch schon am Bearbeiten der Fotos - auch Fotos von "Fleisch" darunter!

Liebe Grüße auch an Ernst und ich hoffe: NÄCHSTE JAHR WIEDER!

Franz
Liebe Grüße
Franz

Frank Fox

Liebe Angie,

schöne Funde zeigst Du uns hier.
Ich mal mal auf die weiteren Ergebnisse gespannt.  ::)

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Monsti

Hallo zusammen,

dass unser Treffen so schön war, lag auch wesentlich an der netten Gruppe, die sich am Pillersee eingefunden hatte. Auch Euch ein herzliches Dankeschön - es hat Spaß gemacht!

So, und nun noch einmal Gemüse mit Fleisch:



Bambusina brebissonii (oben) und Desmidium grevellii



Eine nicht näher bestimmbare Nacktamöbe (Gocevia sp.)

Es kommt noch mehr ...

Liebe Grüße
Angie

Monsti

*gg* Trauern im Biergarten klingt gut. Viel Spaß!

Schmunzelgrüßle von
Angie