Hauptmenü

Pappenheim-Färbung

Begonnen von Frank S., Februar 22, 2009, 11:06:13 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank S.

Hallo Mikroforum,
bei der Färbung eines Blutausstriches nach Pappenheim (May-Grünwald und Giemsa - Färbung) habe ich manchmal den Effekt, dass die Zellkern der verschiedenen Leukozyten nicht sauber dargestellt werden. Die Färbung des Zellkerns scheint zu verlaufen. Durch das Okular tritt das wesentlich stärker zur Geltung als hier auf dem Bild zu sehen ist.

Bei der Färbung halte ich mich genau an die verschiedenen Färbezeiten.
Weiß jemand, was da die Ursache dafür ist, bzw. was ich da falsch mache? Kann das mit der vorherigen oder anschließenden Trocknung des Präperates zusammenhängen?

Gruss
Frank


Microbehunter

Hallo,

Wenn die 3 "Lappen" des Zellkerns gemeint sind, das ist normal ("Polymorphnuclearer Leukozyt"). Manchmal ist diese Gliederung des Zellkerns so stark, dass es aussieht als ob mehrere Zellkerne vorhanden sind.

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Granulozyt

Gruesse,
Oliver

Frank S.

Hallo Oliver,
nein das meine ich nicht. Das Bild zeigt einen segmentierten Granunloyzten.
Ich meine die verschwommene/verlaufene Färbung der einzelnen Zellkernsegmente - wie schon gesagt ist das durch das Okular noch wesentlich deutlicher zu erkennen.

Gruss
Frank

Ralf Feller

Hallo,
mir fallen eigentlich nur zwei mögliche Ursachen ein:
1. der Ausstrich ist nicht lange genug getrocknet,
Blutausstriche sollten wenigstens 20 Min bei normaler Luftfeuchtigkeit trocknen.

1. die MayGrünewald-Lösung, mit der ja auch fixiert wird, ist wasserhaltig.
Da hilft oft eine Vorfixierung in reinem Methanol oder Ethanol.

Es fällt die sehr rotstichige Färbung auf. Der Waschpuffer hat den falschen pH,
ich verwende in unserem hämatologischen Labor den Merck-Puffer nach Waise
pH 6,8. Die Ausstriche werden nach der MayGrünewaldfärbung und nach der
Giemsafärbung in diesem Puffer gewässert und am Ende mit Aqua dest. gespült.
Die Giemsaverdünnung ist auch mit diesem Puffer gemacht.
Wenn Sie Wasser verwenden ist dieses möglicherweise durch CO2 zu sauer,
da hilft oft Abkochen.

Gruß Ralf Feller