Literatur für Fach- / Seminararbeit

Begonnen von Arnold, August 20, 2012, 14:22:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Kaiser

Hallo Loris,

ZitatDurch mein Bresser Biolux kann ich jedoch bei der Paprika den Zellaufbau nicht genauer erkennen.

die Betonung dürfte auf "ich" liegen.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser

Herne

Hallo Loris

Zitat von: Loris in September 10, 2012, 23:47:29 NACHMITTAGS
Durch mein Bresser Biolux kann ich jedoch bei der Paprika den Zellaufbau nicht genauer erkennen. Hoffe ihr könnt mir helfen 8-)

Man darf natürlich die Früchte nicht als ganzes unter´s Mikroskop ...  ;) :D
Ernsthaft : Was man sehen kann hängt sehr von der Vorbereitung des Präparates ab (Schneidetechnik, Schnittdicke, evtl. Färbung, Einschluss etc.) . Wenn du uns die mal ein wenig schildern könntest, kann dir hier sicher geholfen werden.
(Sooo schlecht sind die Bresser-Maschinchen dann doch nicht.)

Mit freundlichem Gruß
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

Arnold

#17
Zitat von: ortholux in August 31, 2012, 17:42:31 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

ich habe meinen Franke wieder. Das Kapitel Solanaceen habe ich Dir gescannt:

http://www.leitz-ortholux.de/forum/franke_tomate.pdf (4MB)

Viel Spaß damit
Wolfgang

entschuldigung, aber wie heißt der "Franke" mit vollem Namen?
Also Buchtitel und Autor ^^
brauche ich für die Quellenangaben ^^


Klaus Herrmann

Zitatentschuldigung, aber wie heißt der "Franke" mit vollem Namen?

Na Wolfgang natürlich, steht doch drunter! ;D ;) ;D

Lieber Wolfgang,

der Tipp war so gut, dass ich gleich bestellt habe!

Vielen Dank sagt ein "Nebennutzer"

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

ortholux

Lieber Klaus,

das freut mich.

Man hat ja auch eine gewisse Verantwortung mit seinen Empfehlungen. Ich habe den Franke (meine Freundin hat es mir verziehen) die ersten Abende mit ins Bett genommen.
Da steht so viel Zeug drin, das man sonst nirgends findet.

Vor einiger Zeit habe ich auf einem Flohmarkt einen "Originalen" gefunden.

http://www.amazon.de/Fr%C3%BCchte-der-Erde/dp/3332002325/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347917633&sr=8-1

Auch nicht schlecht. Aber ausschließlich Anbau, Ertrag usw. Was mir bei der Neubearbeitung gefällt, ist die Morphologie. Eine schön bebilderte Ergänzung zu all den Straßburgers und Konsorten.

'nacht
Wolfgang