Ist das eine Stubenfliege? + Hallo Kurt

Begonnen von Lothar Gutjahr, September 05, 2012, 20:34:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar Gutjahr

Hallo Freunde des Stackens, hallo Kurt.

erst mal das herzliche Dankeschön an Kurt Wirz !

Das Tauschobjekt ist heute wohlbehalten angekommen und verhält sich mit einem voll ausgefahrenen Macro Zoom recht anständig. Ein Test mit Pola1 folgt noch.

Der erste Stack galt der Zunge einer Stubenfliege. Hier bin ich einigermaßen verblüfft, festzustellen, daß die Fliege zwei Zähne hat die an ein Nilpferd erinnern.

Zeiss Luminar 1: 2,5 / 16 mm mit 50 mm Abstand vor 210 mm ausgefahrenem 70 -210 mm Feldwaldundwiesen Macro Zoom an NEX-5


Ist das bekannt ? Wenn ja wie nennt man diese "Zähne" ?

Der Stack erfolgte mit 30 Aufnahmen. Die Fliege lag auf dem "Rücken" und die Fotoeinheit war auf 30 Grad ausgeschwenkt um diesen Blickwinkel zu verwenden.

Gruß Lothar

Kurt Wirz

Hallo Lothar
Mit Freude lese ich deine Freude,
das Luminar 16mm vor einem 210mm Objektiv?
Na ja, ich habe ja auch schon mal solch unerwartete
Erfolge (Steigerung) in der Auflösung mit einer
ähnlichen Kombination gemacht.
Leider habe ich die Kombination nur mit einem 105mm Fotoobjektiv
ausgetestet.
Du bist mutig und so wie es scheint auch erfolgreicher.

Es ist eine Freude das Bild zu sehen.

Gut Stack

Kurt

Lothar Gutjahr

Hallo Kurt,

in meinem Fundus habe ich noch ein Canon 2,5/135 gefunden. Damit bei großem Zwischenabstand mittels Balgen gesteigerte Vergrößerung und auch noch saugut wie es nach der Dünenlandschaft auf Fliege aussieht.

Luminar 16; dann 120 mm Balgen; dann Canon 1 :2,5/135 ganz kurz an NEX adaptiert (als Normales Objektiv müßte das Canon etwa 30 mm weiter weg sitzen.)


Mit dem Nikon habe ich das nie so hinbekommen. Also war es eine rechte Idee das zu tauschen oddder it ?

Lieben Gruß nach CH und gut Stack !

Lothar

Eckhard2

Hallo,
das war eine Stubenfliege.



Unbearbeitet, kein Stack, Canon 500D, Tele Jena 120 an Zwischenringen,Blende 5,6 Beleuchtung: eine Led von oben.   
Gruß
Eckhard

rheinweib

#4
Hallo zusammen,
gute Bilder hast Du da gebastelt, lieber Lothar.
Ich warte sehnsüchtig auf mein high-end Zeiss MeMi, damit ich auch mal wieder
loslegen kann, die warterei ist quälend, vor allem, wenn man die fleischgewordene
Ungeduld in Person ist  ;D.
Ich krieg die Haare nicht so hin, wie Du, bei mir schimmert immer das darunterliegende
durch, zumindest, wenn ich näher ranrücke. Da hab ich noch Lernbedarf.

@Eckhard: Dein kleines Staubteufelchen ist aber ein klein bischen arg hart beleuchtet.....

Gruss
Heike


Rawfoto

Hallo Lothar

Willst Du damit sagen Du hast dem Kurt ein Luminar abgeschwatzt ?!? Sachen gibt's .-)

Ich rätsle gerade was Du uns da für einen Ausschnitt zeigst, Du schreibst Zunge, ist das laienhaft formuliert der Rüssel?!?

Das Ergebnis ist nicht schlecht, Du machst Dich, bei den Haaren gibt es teilweise noch Stacking-Artefakte ==> die Bildbearbeitung ruft. Der Nachteil, um so genauer man wird um so mehr Zeit verbringt man vor dem Bildschirm ...

Liebe Grüße aus Wien

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Kurt Wirz

Hallo Gerhard
"Willst Du damit sagen Du hast dem Kurt ein Luminar abgeschwatzt ?!? Sachen gibt's .-)"

Dem ist nicht so, sondern wir haben getauscht,
einst waren beide mit den Tauschobjektiven unglücklich,
nun sind wir beide glücklich.
Bei 6:1 fotografiere ich mit dem erhaltenen NIKON CF Plan 5X/0.15 c ∞/0 BD DIC WD 12.0
mit einer um 20% gesteigerten Auflösung, im Vergleich zu meinem Luminar 25mm.
Da bin auch ich sehr zufrieden.

Gut Stack

Kurt