Hauptmenü

Rügen

Begonnen von peter-h, November 21, 2012, 17:54:28 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Danke an Dünnschliffbohrer,

für den guten Buchtipp. Habe das kleine Buch innerhalb von 3 Tagen schon erhalten und es bringt viele Tipps und Informationen. Sollten noch Bilder folgen, so werde ich auch in Zukunft einen Maßbalken einblenden. Aber ich war zunächst mit der Fotografie von weißer Taube im Schnee bei dichtem Nebel sehr gefordert. Da hilft dann kein Lichtzelt und kein Spott.

Viele Grüße
Peter

TPL

#16
...Ehre, wem Ehre gebührt:
Zitat von: plaenerdd in November 21, 2012, 21:25:53 NACHMITTAGS(...) abgebildet u.a. in "Die Fossilien der Rügener Schreibkreide" von H. Nestler Neue Brehm-Bücherei 1975.
...stand bereits in Antwort #10 von Gerd.

Schöne Grüße
Thomas

peter-h

Gerd,

Entschuldigung, Thomas hat natürlich recht. Kommt, wenn man nur aufs Ende schaut.

Viele Grüße
Peter

Gerd Schmahl

Hallo,
entschuldigt, wenn ich diesen alten Beitrag nochmal ausgrabe, aber endlich kann ich wieder Bilder einstellen und da möchte ich doch einen kurzen Überblick über die Serpel in der Rügener Kreide geben, den ich aus meiner Sammlung zusammengestellt habe:



Ein rezentes Beispiel ist auch dabei, das schön zeigt, dass es auch schneckenartig gewundene Serpel gibt.

Und hier die Abbildung aus dem NESTLER mit der Rekonstruktion von Conorca sp..



Ich hoffe es kann jetzt noch jemand was damit anfangen.

Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.