Hauptmenü

Mikroskop mit Display?

Begonnen von Schwammolo, Januar 10, 2013, 22:51:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schwammolo

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin neu hier und sehr unerfahren in Sachen Mikroskopie.
Ich möchte mein Hobby, die Mykologie, endlich etwas wissenschaftlicher betreiben und brauche deshalb ein Mikroskop.

Nun ist es so, dass ich bei meinen wenigen Mikroskopier-Versuchen immer sehr schnell müde Augen und Kopfschmerzen bekommen habe.
Im Netz fand ich dann ein billiges (135,-) Mikroskop mit LCD-Display und optischer 400x-Vergrößerung, mit dem ich allerdings -wie zu erwarten- keine guten Ergebnisse erzielen konnte. Allerdings empfand ich das Arbeiten mit dem Display als SEHR angenehm.

Meine Frage: gibt es vernünftige Mikroskope mit Display in einem preislich halbwegs erträglichen Rahmen (also gebraucht bis 500 Euro)?

Oder geht das dann nur mit (teuerem) Trinokular plus guter (und teurer) USB-Kamera?


LG Christian
Ich beschäftige mich vor allem mit Hypogäen (Trüffeln).
Meine Mikrobilder sind unter
http://www.trueffelsuche.de/trueffelfunde.html
zu finden.

knipser009

#1
hallo Christian

Oder geht das dann nur mit (teuerem) Trinokular plus guter (und teurer) USB-Kamera?



Viele von uns haben eine oder mehrere der nachfolgenden  Kameraadaptionen :

1. DSLR-Kamera wird über einen Adapter an das normale Okular angeschlossen - das Liveview-Bild wird direkt betrachtet oder über USB-Kabel von der Kamera an einen PC-Monitor übertragen

Bsp: von Heike Post 14 http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=14618.0#lastPost

2. DSLR-Kamera wird über einen Adapter an das Trinokular angeschlossen - das Liveview-Bild wird direkt betrachtet oder über USB-Kabel an einen PC-Monitor übertragen

3. Spezielle Mikroskopkamera

4. eine Kompaktkamera wird direkt auf das Okular aufgesetzt bzw durch Festmontage mit dem Okular / Trinokular verbunden


Die vielfältig angebotenen Mikroskope mit aufgesetztem Display solltest Du wegen mM schlechter Qualität nicht in Betracht ziehen.


lG

Wolfgang
Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"

reblaus

Hallo Christian,

für mich war es eine Erlösung bei den stärkeren Vergrößerungen (bei denen älteren Personen gerne die bekannten "mouches volantes" vor den Augen schwimmen), das Bild per live-view auf dem Computermonitor betrachten zu können - und meine Frau war auch begeistert.
Dazu musste ich allerdings eine hierfür geeignete Kamera (hier Canon EOS 500 oder mehr ... ) auf einem Tritubus o.ä. verwenden. Zur Not ginge es aber auch auf einem normalen Okular.
Eine Erleuchtung hingegen war es als ich zum ersten Mal das Bild der Kamera auf einem full HD-Monitor betrachten konnte. Hier ging alles schneller und die Auflösung war halt toll und der Monitor hat in der Bucht nur etwa 60 € gekostet.

Einen richtig billigen Ratschlag kann ich leider nicht geben!

Viele Grüße

Rolf

JüM

Hallo,
oder vielleicht so was hier :



Gruß
Jürgen

Klaus Herrmann

Hallo Jürgen,

der Monitor sieht zumindest preiswert aus!  ;D

Aber eine Frage: wie hast du den Zeiss IV FL-Auflichtkondensor da mechanisch und optisch reinbekommen. Das Telansystem sollte doch eigentlich nur für Zeiss korrekt sein?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Hugo Halfmann

Hallo Christian,

ein Mikroskop mit Trino-Tubus und einer ist natürlich erste (und teuerste  :-\) Wahl.

Ich nehme mal an, daß du vorher das Bresser LCD Mikroskop hattest.
Wenn Du das Bild lieber auf einem Monitor betrachten möchtest - einige gute Gründe hat Rolf schon genannt - käme bei Zeiss auch ein monokularer Geradtubus in Betracht, also ein senkrecht nach oben stehendes Rohr, in dem ein Okular steckt und woran eine Kamera adaptiert ist. Wenn ich mich nicht irre, hat Herr Cypionka dies sogar an einem alten Hufeisenstativ verwirklicht.

Was Trino-Tuben angeht, würde ich eher nach einem älteren Leitz Stativ Ausschau halten, das sind zumindest bei ebay Trinotuben häufiger im Angebot als welche von Zeiss.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Schwammolo

Danke schon einmal an alle,
das bringt mich schon etwas weiter.

Allerdings sieht das nach einiger Bastelarbeit aus ;)

Nachdem ich sowieso schon eine Nikon D5100 mit schwenkbarem LifeView-Bildschirm für meine Pilzmakrofotos habe,
böte sich also wohl die Variante mit dem Adapter aufs normale Okular (dann muss ich nicht auch noch ins Tritubus investieren) an.

Zwei Fragen noch:
1. Gibt es solche Adapter käuflich zu erwerben?
2. (Ist wohl eher eine Fotografie-Frage) Kann ich das LifeView-Bild meiner Kamera auf dem PC anzeigen lassen, also auch live und nicht nur einzelne Aufnahmen?

Danke, Christian
Ich beschäftige mich vor allem mit Hypogäen (Trüffeln).
Meine Mikrobilder sind unter
http://www.trueffelsuche.de/trueffelfunde.html
zu finden.

Klaus Herrmann

Hallo Christian,

eine DSLR in den Bitubus adaptieren wird nich besonders schön. Da kaufst du dir besser eine kleine Videokamera zum Beobachten auf dem Monitor und für Fotos gibt es diese Lösung:

http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?4,33431

Die geeigneten Kompaktkameras gibt es für kleines Geld bei Ebay immer wieder, habe gerade 2 A 520 gekauft für diese Adaption. Werden an der Uni eingesetzt im Praktikum und nach 2 Jahren wurden beide geklaut - so gut sind die! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

JüM


Hallo Klaus,
diese Adaption habe ich auf der website von Peter Höbel gesehen.
Die Adaption auf den Grundkörper des Oly geht problemlos.
Beim Tubus stört die obere Telanlinse. Auf dem Foto habe ich die obere
Telanlinse ausgebaut, nur um zu sehen, ob die mech. Adaption überhaupt
möglich ist.
Ich habe dann zwischen Tubus und "Zeiss-Knochen" den Abstand etwas vergrößert,
so dass die Montage dann klappte. Die beiden Madenschrauben habe ich durch etwas
längere ersetzt, um den Tubus wieder mittig zu bekommen.
Was die visuelle Qualität der Abbildung betrifft, sehe ich keinen Unterschied.
Bezüglich der Fotoqualität kann ich keine (noch) Aussage machen. Da bin ich noch am Testen.
Ich hoffe ich habe jetzt diesen Thread nicht gekapert. Hat ja mit dem Thema des Fragestellers
eigentlich nichts zu tun.

Freundliche Grüsse
Jürgen