Pollen Zigarettenblume (Cuphea ignea) NEU mit REM

Begonnen von anne, Juni 05, 2016, 10:24:28 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo Foristen,

die Pollenbilder hier im Forum haben mich neugierig gemacht.
Als Topfpflanze steht bei mir die Zigarettenblume, Cuphea ignea.
Klein und unscheinbar, mit sehr zarten Blüten.
Die Pollen haben eine interessante Form und werden daher hier gezeigt.

In den Stacks überlagern sich die verschiedenen Schärfebenen und geben ein nicht wirklich reales Bild wieder.
Deshalb hier zuerst ein Hellfeld-Schräglicht Stack, ein DIC Stack und dann 3 Schnittbilder im DIC durch die Pollen um die Ebenen darzustellen.
Aufgenommen im Hellfeld mit dem Uplanapo 100, im DIC mit dem Dplanapo 100.












lg
anne

wilfried48

Hallo Anne,

das ist ein sehr schöner Vergleich und die Pollen sehen interessant aus.
Insbesondere die Feinstruktur der Ecken wäre noch interessant.
Schick mir doch bei deiner nächsten Diatomeenlieferung ein mit Pollen bestreutes Deckgläschen mit,
dann mache ich noch ein paar REM Aufnahmen zum Vergleich dazu.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Fahrenheit

Liebe Anne,

das sind faszinierende Aufnahmen von diesen doch sehr kleinen Objekten.
Danke fürs Zeigen!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

anne

Hallo Wilfried,

sind sicherlich in der nächsten Post mit dabei, auch mich interessieren diese Ecken, aber da war beim 100er Objektiv einfach Schluss.

Hallo Jörg,

vielen Dank für den Kommentar.
Ich freue mich auch den Pflanzenfreunden mal Bilder zeigen zu können.

lg
anne

A. Büschlen

Hallo Wilfried, Hallo Anne,

Was meint ihr mit " die Ecken" ?

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

wilfried48

Hallo Arnold,

so ist es halt wenn Physiker Pollen beschreiben. ;D
Ich weiss leider nicht wie der exakte biologische Fachausdruck dieser uns interessierenden drei Stellen lautet, Poren ?
Du kannst uns sicher auf die Sprünge helfen.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

A. Büschlen

Hallo,

ja, da liegen die Poren. Siehe zum Bau der Pollen: www.paldat.org/static/illustrated_pollen_terms.pdf

Zu den Bildern von Anne:

- mit Was wurden die Pollen eingedeckt, und
- wie lange liegt der der zeitliche Ablauf zwischen den ersten und dem letzten Bild dieser gezeigten Bildfolge?

Denn in dieser Bildfolge erkennt man wie sich der prall gefüllte Pollen ausdehnt.
Der lebende Pollen möchte im geeigneten Umfeld  seiner Aufgabe nachkommen und keimen.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

anne

#7
Hallo Arnold,
eingedeckt habe ich in Glycerin.
Zeitlich wurden zuerst die Stacks gemacht und dann die 3 Schnittbilder.
Hier liegen nur wenige Minuten dazwischen.
Evtl. entsteht der Eindruck auch durch die Aufnahmen in verschiedenen Ebenen und dadurch weil beim Stacken im DIC alles "plattgewalzt" wird.

lg
Anne

wilfried48

Hallo,

ich habe heute von Anne die Pollen für REM Vergleichsaufnahmen bekommen:











viel Spass beim Anschauen und viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

anne

Hallo Wilfried,
vielen Dank für diese wunderbare Ergänzung.

Nun hat sich die Frage nach den "Ecken" ja geklärt.

lg
anne