Leitz HBO 100 Brenner, Lampenwechsel

Begonnen von Ronald Schulte, Januar 10, 2013, 21:11:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

Die Lampe von mein HBO100 Brenner wird früher oder später mal platzen.
Vielleicht hat jemand ein Leitz Prospekt (ein pdf wäre Prima) von dieses Lampenhaus wo den Lampenwechsel erklärt wird.
Ich nehme an das es sehr einfach ist aber etwas hilfe könnte ich dabei gebrauchen.
Englisch oder Deutsch ist mir egal.

Warte gerne eine Reaktion ab, grüße Ronald

Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Peter V.

#1
Lieber Ronald,

ich bin kein Experte für HBO-Brenner, aber wenn ich alles zusmmenfasse, was ich so lese, solltest Du es nicht soweit kommen lassen, dass die Lampe platzt. Die Lamenhäuser mögen das wohl nicht so..... :-\
Du solltest Dich also beizeiten nach einem neuen Brenner umschauen.

Herzliche Grüße
Peter

By the way: Falls jemand ein HBO-50 Lampenhaus für das Orthoplan oder auch zusammen mit Vorschaltgerät günstig abzugeben hat...bitte PN!
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

#2
Ronald,

diese Lampe sieht aber noch gut aus - wenigstens auf dem Bild! Brennt sie denn ruhig? Ohne flackern? Ist das Bild auf einer weißen Wand homogen?
(Sonnenbrille aufziehen und nur kurz auf die helle Fläche schauen!)

Ich hab dir ein Mail mit einer Bildserie geschickt. Allerdings ist es ein modernes Leica-Lampenhaus.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Haus@Hund

Hallo Ronald,

die HBO-Brenner platzen in aller Regel nicht, sondern fangen erst an zu flackern, zünden schlechter und sterben dann einfach.

Kann sein, dass Klaus Herrmann das in der Bilderserie so schon beschreibt, wenn nicht: Wir raten unseren Kunden, zuerst den UNTEREN Kontakt zu lösen und dann den Brenner mit dem noch festen oberen Kontakt auf einen weichen Untergrund zu legen. Dort kann man dann den oberen Kontakt lösen, der Brenner bleibt dann auf der Unterlage liegen. Andernfalls KANN es passieren, dass man beim Lösen des oberen Kontaktes den Brenner "knackt". Wenn es eine übliche HBO 100 ist, wird sie im kalten Zustand jedoch nicht bersten, sondern nur zerbrechen. Aber auch dabei Vorsicht wegen des Quecksilbers!

Gruß,
Jörg

Klaus Herrmann

Hallo Jörg,

ZitatKann sein, dass Klaus Herrmann das in der Bilderserie so schon beschreib

Ja das hat er!  :D Ich habe das mal für ein modernes Lampenhaus von Leica für ein Labor in Rumänien dokumentiert in einer kleinen Bilderserie - sie haben es ohne Glas-und Beinbruch geschafft!

Aber dieser Hinweis ist der entscheidende, da hast du Recht!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Ronald Schulte

@ Klaus, Jörg,

Danke für die Auskunft. Die Lampe ich auch noch gut und Brennt Flackerfrei aber den Tag kommt mal das ich wechseln muss.
Jetzt geht es mir noch um, welche schrauben sollen gelost werden? Klemmt sich mit die kleine schraube (Innen Sechskant) die Unterseite von die Lampe? Und wie ist die Oberseite verklemmt?

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Bernhard Lebeda

Hallo Ronald

bringt Dir das was?




Viele Grüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Ronald Schulte

Bernhard,

Genau so ein Bauplan hätte ich gerne von ein Leitz HBO100. Deine Lampe ist doch etwas anders Montiert.
Ich denke das vielleicht anderen dein Scann gerne haben weil da bestimmt welche sind die es nicht wissen wie es montiert ist.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.