Hauptmenü

Coscinodiscus brightwellia

Begonnen von Päule Heck, März 10, 2009, 19:06:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Päule Heck

Guten Abend zusammen,

heute habe ich mal wieder eine Diatomee fotografiert und möchte sie hier vorstellen. Ich hoffe, ich liege richtig in der Annahme, dass es sich um Coscinodiscus brightwellia handelt. Sie stammt von einem Präparat von Ralf Nötzel. Die Herkunft ist Brno in Tschechien.



Zeiss Amplival, Obj. Zeiss HI 100/1,32, immergiert. Coolpix 995.

Herzliche Grüße

Päule

icho_mann

Hallo Päule,
mit diesem Bild hast du mich wirklich überzeugt!
Super scharf, tolles Objekt!
Vielleicht ein wenig zu gelb?

Egal.
Grüße
Jonathan
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
___________________________
Andy McKee, Rylynn


Vorstellung: Hier klicken

Fahrenheit

Hallo Päule,

da musste ich doch wirklich schlucken - eine super Aufnahme!
Aus wie vielen Bildern ist die gestacked?

Vielen Dank!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

rekuwi

Lieber Päule,

einfach nur schön! Ich sehe kein gelb.

Grüßle
Regi

Klaus Herrmann

Hallo Regi,


Zitateinfach nur schön! Ich sehe kein gelb.


dann bist Du gelb-blind obwohl ich noch nicht gehört habe, dass es das gibt ???
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Päule Heck

Hallo zusammen,
schön, dass das Foto Euch gefällt.
Eigentlich war es ein Versuch: Ich hatte zum ersten Mal mein 100er Zeiss Objektiv immergiert, von dem ich immer glaubte, es wäre ein Trockenobjektiv. Das Ergebnis hat mich total überrascht. Man lernt halt immer wieder hinzu!

@Jörg: Das Bild ist aus 4(!) Fotos gestackt mit Helicon Focus.

@Regi: ich mag keine knallig weißen Hintergründe und habe in FS mit der Farbeinstellung herumgespielt.....

@Klaus: Mein Vater kann rot und grün nicht unterscheiden, was ich glücklicherweise nicht geerbt habe. Darum war es beim Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel immer so leicht, gegen ihn zu gewinnen.....

Herzliche Mikrogrüße

Päule






Hartmut Besançon

Hallo PPâule Heck,

Das ist wirklich eine sehr schöne Aufnahme.
Der Name "Coscinodiscus brightwellia"gibt es nach meine Kentnisse nicht.In der familia Coscinodiscaceae hat man verschiedene Genera,o.a.Coscinodiscus und Brightwellia.Ihre Abbildung könnte eine Cosinodiscus sein aber eine Brightwellia ist es nicht.Brightwellia hat immer ein deutlicher Ring von grössere areolen.

Freundliche Grüsse,

H.Besançon


Brightwellia elaborata(Keye)Greville(Barbados,marien,fossiel,Diameter 73 micron.)

Brightwellia coronata(Brigtw.)Ralfs(Oamaru,marien,fossiel,Diameter 117 micron.)