Kurzreferenz in HTML für PICOLAY

Begonnen von Heribert Cypionka, August 21, 2013, 11:12:25 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heribert Cypionka

Liebe Stapelnde,

endlich ist die neue Kurzreferenz für PICOLAY fertig. Man kann sie <a href="http://www.picolay.icbm.de/picolay_helpfiles/form1_d.htm">hier ansehen</a>. Die HTML-Files beschreiben die Menüpunkte des Hauptfensters, Bilderfensters, Ergebnisfensters und der 3D-Einstellungen plus einige Unterpunkte wie die Bildverbesserungsmöglichkeiten. Neben dem Original-Text in Englisch gibt es eine deutsche Übersetzung. Alternativ kann man sich die Informationen auch nur auf Englisch ansehen. Die <a href="http://www.picolay.de">neue PICOLAY-Version</a> ruft diese Informationen im Netz auf. Falls man jedoch das Verzeichnis mit den Hilfedateien (picolay_helpfiles) als Unterverzeichnis des Verzeichnisses, in dem PICOLAY gestartet wird, eingerichtet hat, wird kein Netzzugriff nötig.

-  Diese Installation geht einfach. PICOLAY wird nicht mehr als exe-Datei heruntergeladen, sondern komprimiert als PICOLAY.zip, wobei das Hilfeverzeichnis schon als Unterordner angelegt ist. Man muss das also nur entprechend entpacken.

- Durch Drücken der Taste F1 wird nun die Kurzreferenz Kontext-bezogen aufgerufen, das heißt passend zu dem gerade aktiven der o.g. Fenster.

- Das Stacken mit den gerade eingestellten Parametern wird nun nicht mehr durch F1, sondern durch Strg-F1 gestartet.

Sicher sind noch Fehler im neuen Hilfesystem. Die merze ich gern aus, wenn ich darauf hingewiesen werde.

Viel Freude damit!

Heribert Cypionka

P.S. Das Manual als Text (in Deutsch und Englisch) mit anklickbaren Themen steht unter Help (im Hauptfenster) nach wie vor und unabhängig von dem Hilfeverzeichnis und Internetzugriff programmintern zur Verfügung (muss aber auch noch akualisiert werden...).

the_playstation

Velen Dank Heribert.
Habe es gleich runtergeladen. :)
Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

schuppi

Hallo heribert,

auch ich bedanke mich herzlich.

Besonders gespannt bin ich auf die Verbesserung der Alignment-Funktion, da ich zur Zeit ja mehr was mit dem Stemi mache und ich dort alignen muss.

Ich werde hier Beispiele posten (vorher, nachher).

Liebe Grüße
Rainer
DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de