Rädertierchen Part II: Polyarthra - Schwertborstenrädertierchen

Begonnen von G. Helbig, März 28, 2009, 19:58:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

G. Helbig

Hallo,

was für ein Zufall das Herr Plewka die Springbosten angesprochen hat. Gleichzeitig ist mir wieder ein Beifang aufgefallen (eigentlich wieder auf der Suche nach etwas ganz anderem / nein - keine Flottoblasten). In einem Schwarm Rädertierchen habe ich vereinzelte Individuen mit einem kaum merklichen Schillern an der Seite unter der Stereolupe bemerkt. Unter dem Mik stellte sich heraus es mussten die Interferenzfarben der Schwertborsten von Polyarthra sein. Sie dienen auch als Springborsten was ich beim Pipettieren feststellen mußte: sobald sie den Sog merkten "sprangen" sie weg. Die Schwertborsten sind hauchdünn und sehr empfindlich. Sie kleben leicht am Objektträger an und verknicken.

Hier könnte es sich um Polyarthra remata handeln:

Zeiss Axioskop, 20x, DIC, EOS450, Blitz

Leider kein Vorzeigebild da die Schwertborsten vollkommen verknickt sind aber dadurch auch wiederum in einer Ebene liegen. Es könnte sich um P. major handeln. Erinnert ein bisschen an eine getauchte Hummel :)

Zeiss Axioskop, 20x, DIC, EOS450, Blitz

Viele Grüße

Gerald Helbig

Päule Heck

Hallo Gerald,

Deine Fotos habe ich gleich in mein Archiv kopiert. Ist schon toll, was DIK in erfahrener Hand möglich macht....

Herzliche Grüße

Päule


Jan Kros

Hallo Gerald,
Sehr schöne Bilder von Polyarthra, ich habe sie ebenfalls gleich gespeichert.
Ein schönes Dik haben sie gemacht.
Herzlichen Gruss
Jan Kros

Manfred Melcher

Hallo Gerald,

die Fotos sind einfach Spitzenklasse. Dieser Detailreichtum erschließt sich mir leider nicht einmal visuell. Aber auch solch eine Traumausrüstung liefert nur gute Ergebnisse, wenn man sie meisterhaft beherrscht, wie Du uns hier eindrucksvoll beweist.

Viele Grüße
Manfred