Suche verzweifelt Mikrophotos von Mitosestadien

Begonnen von Gottesanbeterin, Oktober 30, 2013, 15:51:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abbeköhl

#15
Hallo Miriam,

Auch von mir ein herzliches willkommen.
Für deinen Link braucht es einen Google Account, und wenn man eingelogt ist, kommt folgendes.....

Sie sind nicht dazu berechtigt, sich dieses Album anzusehen.
                           "Zugriffsanfrage"


Wenn man dann auf Zugriffsanfrage klickt kommt folgende Meldung.......

                       Sie haben den Zugriff auf dieses Album angefordert.
Wenn der Inhaber des Albums Ihrer Anfrage zustimmt, werden Sie darüber benachrichtigt.

Ich warte jetzt mal auf deine Zustimmung ;D

In dem Forum verwenden Mitglieder zum Teil folgender Upload-Anbieter.....
http://www.fotos-hochladen.net/ ..... vielleicht probierst du es mal mit dem.

Schöni Grüess us dä Schwyz, Reto B.

Gottesanbeterin

Komisch.... habe bisher keine Anfrage erhalten

aber ich hab es auch mal mit dem anderen Weg versucht...

Schulbuchseite mit einem kleinen Bild:


Schulbuchseite zum Abaluf der Mitose.


Insgesamt etwas dürftig und auch in anderen Schulbüchern nicht anders. Diese mikroskopischen Bilder werden fast in jedem Buch verwendet.


purkinje

Hallo Miriam,

nur eine kleine Anmerkung zu
Zitat von: miriam.schenck in Oktober 30, 2013, 16:30:53 NACHMITTAGS
  => AFB III: etwas im Kontext bewerten. Also z.B. die Wirkung eines Cytostatika beurteilen und eine Hypothese entwickeln an welcher Stelle im Zellzyklus es eingreift.
Colchizin ist im engeren pharmakologischen Sinn kein Zytostatikum, die allermeisten als Zytostatika verwendeten Substanzen wirken postmitotisch (Ausnahme Vinca-Alkaloide)

Gottesanbeterin

Zitat von: purkinje in Oktober 31, 2013, 18:29:43 NACHMITTAGS
Hallo Miriam,

nur eine kleine Anmerkung zu
Zitat von: miriam.schenck in Oktober 30, 2013, 16:30:53 NACHMITTAGS
  => AFB III: etwas im Kontext bewerten. Also z.B. die Wirkung eines Cytostatika beurteilen und eine Hypothese entwickeln an welcher Stelle im Zellzyklus es eingreift.
Colchizin ist im engeren pharmakologischen Sinn kein Zytostatikum, die allermeisten als Zytostatika verwendeten Substanzen wirken postmitotisch (Ausnahme Vinca-Alkaloide)

Hallo,

ok... danke für die Info. Dann schreibt unser Buch wohl Mist....

purkinje

#19
Hallo nochmal
ich kenne jetzt euer Buch nicht, man sollte es halt ggf erwähnen, dass Colchizin zur Behandlung der Gicht eingesetzt wird und einen den Vinca-Alkaloid-Zytostatika ähnlichen mitotischen Wirkmechanismus besitzt. Cochizin bewirkt zwar "Zyto-stase", ist aber da der Begriff Zytostatikum für die Krebs-Therapie quasi reserviert ist, keines.
Colchizin erfreute sich zumindest früher in den Praktika einer bestimmten Beliebtheit da es einfacher und sicherer zu handhaben war als andere Stoffe und eben den bekannten mitosehemmenden Wirkmechanismus aufweist.

PS: bis wann wären denn die gefragten Abb. von nöten?