Hauptmenü

Tuchechtgelb

Begonnen von Molin, Juli 25, 2019, 10:36:31 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Molin

Guten Morgen,

nach meiner kurzen Vorstellung hier gleich das erste Thema: Momentan beschäftige ich mich mit der Darstellung von Mucusschichten und bin auf eine schöne Methode gestoßen:
"Hämalaun-Mucicarmin-Tuchechtgelb".
Allerdings konnte ich nicht wirklich viel finden bezüglich der Beschaffung/Herstellung des Tuchechtgelbes.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus? Das Internet gibt hier leider nicht wirklich viel her und ich muss sagen es kribbelt mir schon unter den Nägeln das auszuprobieren! :)

Liebe Grüße,
Molin

jochen53

Hallo Molin,

ich kann Dir leider auch nur das sagen, was Du vermutlich ohnehin schon aus dem Romeis kennst: Tuchechtgelb G oder GG war ein Textilfarbstoff von Ciba in Basel.
Ciba existiert nicht mehr und Textilfarbstoffe werden, wie auch fast alle organischen Spezialchemikalien, praktisch kaum noch in Europa hergestellt, nur noch in China und Indien.
Vielleicht könntest Du in einer Hochschulbibliothek oder in Patenten danach recherchieren.

Gruß, Jochen.

CMB

Moin,

ich würde bei der Fa. Kremer Pigmente nachfragen, die kennen sich mit Farbstoffen wirklich aus.

Grüße sendet

CMB

Klaus Henkel

Zitat von: CMB in Juli 26, 2019, 08:54:09 VORMITTAG
ich würde bei der Fa. Kremer Pigmente nachfragen, die kennen sich mit Farbstoffen wirklich aus.
CMB

Aber wohl nur mit solchen, aus denen Farben und -lösungen für Künstler hergestellt werden.
Wohingegen Farbstoffe und Farblösungen für die Mikroskopie zu bestimmt 90 % aus der Textilbranche stammen oder von deren Abkömmlingen.  Das war schon immer so.
KH

Molin

Hallo Zusammen!
Jetzt geht's hier ja richtig los! Ich freue mich über jede Nachricht zu dem Thema! :)

Ich habe mir eure Tipps rausgeschrieben und werde versuchen diesen auf den Grund zu gehen. Bin sehr gespannt, ob der Farbstoff irgendwo noch zu finden ist. Werde alternativ schon mal andere Gelbtöne versuchen, vielleicht klappt das ja auch. :)

Vielen Dank!

LG,Molin




micromax

Hallo Molin,

ich vermute, dass man hier am ehesten fündig wird:

https://tu-dresden.de/mn/chemie/die-fakultaet/farbstoffsammlung

Viele Grüße
Thomas

Jürgen H.

 Hallo,

in einem französischen Histologiebuch (Martin Gade) wird Tuchechtgelb als jaune solide angegeben mit der CI Nr. 13015.

Dann müsste es das hier sein:

https://www.omikron-online.de/index.php?product=ald250309-10&lang=1

Schöne Grüße

Jürgen

Molin

Guten Morgen! :)

@micromax: leider konnte ich den gesuchten Farbstoff hier nicht finden, aber ich notiere mir die Seite, sieht aus als könnte diese Information noch nützlich sein! Vielen Dank Thomas! :)

@Jürgen H.: auch Dir vielen Dank für deine Antwort, ein Fläschchen wird sofort bestellt. :)

Liebe Grüße,
Molin