Hauptmenü

Mastogloia binotata im UV

Begonnen von peter-h, Dezember 27, 2013, 17:40:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Diatomeenfreunde,

für Auflösungsversuche muß es nicht immer Amphipleura pellucida sein. In einer Probe von Maspalomas Gran Canaria, fand ich reichlich diese relativ kleine Mastogloia.





Was steckt als graue Fläche zwischen den beiden Schalen ?
Hier hilft einmal wieder die UV-Technik zur Steigerung der Auflösung. Es tritt eine Gitterstruktur mit Abständen von ~ 200nm hervor. Die Aufnahme ist nicht ganz trivial, das die Schalenteile den Bildaufbau gewaltig stören. So muß man eine ganze Menge der Diatomeen durchmustern, bis es gelingt eine fotogene Stelle zu finden.



Objektiv Leitz Apo 90/1,4 Öl , Kondensor 1,4 immergiert , UV-LED @ 365nm schiefe Beleuchtung , Kamera ImagingSource DMK72.
Einzelaufnahme mit Rauschunterdrückung (16 Bilder gemittelt), Software ImagingSource.

Mit diesen Bildern wünsche ich ein gutes neues Jahr.
Peter (H)


cuwohler

Hallo Peter,

die Mastogloia ist Dir wirklich gelungen.
Das erste Bild ist Top!
Womit bestimmst Du die Diatomeen?

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

koestlfr

Hallo Peter!

Tolle Aufnahmen!

Dir auch einen guten Rutsch!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz