Pilzmikroskopie: Leptosphaeria acuta

Begonnen von Jürgen, Mai 08, 2014, 22:43:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen

Hier nun das zweite Portrait:

Leptosphaeria acuta (Zugespitzter Kugelpilz). Ebenfalls ein extrem häufiger Ascomycet an Urtica. Praktisch an jedem feucht liegendem vorjährigen Stengel derzeit zu finden.

Makro 20x:



Makro 40x:



Makroskopische Beschreibung:

Fruchtkörper 0,3 bis 0,4 mm, rundlich-kegelig, tropfenförmig, Außenseite glatt, schwarz glänzend. Rasig wachsend, ganze Stengel überziehend.

Sporen im Ascus:



Sporen spindelig, glatt, gelblich, 4 bis 13fach septiert, oft mit kleinen Tröpfchen, 40 bis 50 x 6 µm. Hier leider auch noch nicht ganz ausgereift.

Einzelspore:



Viele Grüße
Jürgen

Herbert Dietrich

Hallo Jürgen,

ich finde Deine beiden Beiträge sehr interessant.
Wie bist Du bei der Präparation vorgegangen?
Wird da geschnitten oder gezupft oder?

Herzliche Grüße
Herbert

Jürgen

Hallo Herbert,

ich bin ja Pilzler - und Pilzler quetschen (zumindest sehr oft) ;-). Also unter dem Stereomik mit einer spitzen Pinzette oder dem Skalpell irgendwie ein Fruchtkörperteil oder auch zur Not einen ganzen Fruchtkörper vom Substrat lösen, auf den Objektträger in einen Tropfen H2O überführen, Deckgläschen drauf und leicht quetschen. Schwieriger wird es natürlich, wenn man den Aufbau der Fruchtschicht erkennen will. Dann muss man versuchen unter dem Stereomik mit dem Skalpell oder einer Rasierklinge eine "Scheibe" abzuschneiden. Das ist aber bei so extrem kleinen Fruchtkörpern oft nicht notwendig.

Viele Grüße
Jürgen

reblaus

Hallo Jürgen -

nachdem ich in der Steinzeit der Pilzgenetik einstens solche Ascosporen mit der Nadel sortiert habe erfreuen mich deine netten Bilder besonders!

Viele Grüße

Rolf