Hauptmenü

Kieselalge - Surirella

Begonnen von Bernd, Dezember 20, 2014, 15:33:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd

Liebes Forum,

ich möchte hier zwei Bilder von einer lebenden Kieselalge der Gattung Surirella zeigen. Das erste Foto, ein Stapel aus 30 Aufnahmen, zeigt die Alge in der Schalenansicht.



Das zweite Foto, ein Stapel aus 53 Aufnahmen, zeigt die Alge in der Seitenansicht.



Aus der Schalenansicht wird ersichtlich, daß die Alge in der Seitenansicht eine konvexe Form haben muß, die beim Stapeln verlorengegangen ist. Man sieht auch, daß die Alge in der Schalenansicht an einem Ende dicker sein muß als am anderen Ende. Erst das rasterelktronenmikroskopische Bild zeigt die tatsächliche, dreidimensionale Form dieser Kieselalge http://rimg.geoscienceworld.org/content/54/1/291/F19.large.jpg.

Viele Grüße
Bernd

anne

Hallo Bernd,

sehr gute Bilder, vielen Dank fürs Zeigen!

lg
anne

limno

Hallo Bernd,
schöne Fotos, bravo  :) . Mit welchem Programm hast Du gestapelt? Mit PICOLAYs Animationsfunktionen wird die räumliche Ansicht vielleicht noch augenfälliger und man kann die Schalenansicht, als auch die Gürtelbandansicht zugleich betrachten, Die Bilder hast Du ja noch, oder?
Die REM-Aufnahme ist zweifellos eine Augenweide sondergleichen.

Mit  herzlichen Mikroskopikergrüßen
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Rawfoto

Hallo Bernd

Ich finde die REM Aufnahme ernüchternd ==> am Lichtmikroskop bekommt man nicht wirklich eine Vorstellung wie Surirella aussieht ...

Danke für diese Erkenntnis .-)

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Bernd

@ Heinrich: gestapelt habe ich mit Helicon Focus, dann kräftige Nachbearbeitung in Photoshop, um Artefakte wie z.B. in der Zelle umherwandernede Öltropfen zu beseitigen

@ Gerhard: das ist aber bei fast allen Kieselalgen der Fall. Schalenansicht und Seitenansicht unterscheiden sich normalerweise so stark, daß es wie zwei völlig unterschiedliche Arten aussieht.

Viele Grüße
Bernd