Streifensternmos birgt jetzt schon eine interessante Fauna

Begonnen von piu58, Februar 15, 2015, 21:51:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

piu58

Guten Abend,

vor einigen Tagen hatte ich Kontakt mit Bernhard Kaiser, wegen eine Moosprobe: Ich kenne eine Stelle, wo ich stets Bärtierchen fand. Ich entnahm etwas und sah natürlich nach, ob jetzt auch was drinnen ist. Leider Fehlanzeige, im Winter ist das Moss viel weniger besiedelt (wenigstens sieht man es nicht). Das Moos war auch nicht richtig grün und bot wohl noch nicht genug Nahrung.

Heute, bei einem Spaziergang an einem kleinen Stausee, fand ich ein "saftiges" Büschel Streifensternmoos, von dem ich eine Probe mitnahm. Wie immer, befeuchtete ich das Moos und untersuchte das ausgepresste Wasser.

Was mir zuerst auffiel, waren Schalenamöben, wahrscheinlich Euglypha sp. Neben den wohl lebenden, braunen sah ich auch leere, transparente Schalen. Lebensäußerungen sah ich keine, es ragten zu keiner Zeit Pseudopodien hervor.

Letztlich sah ich noch ein Bärtierchen. Das war viel schwerer zu zeichnen, weil in ständiger Bewegung. Dennoch habe ich es versucht, Erfolg mäßig. Das Bärtierchen war 320 µm lang und ist gegenüber der Amöbe zu klein.

(Hellfeld, tw. schiefe Beleuchtung bei 200x)

Bleibt dran, am Okular.
--
Uwe

Michael Müller

Hallo Piu58,

schön, wiedermal eine gelungene Zeichnung zu sehen. Das gibt mir Mut, mich weiterhin auf Beobachten und Geniessen zu besachränken und mich nicht an der Mikrofotografie zu versuchen.

Ich habe in letzter Zeit mehrmals im Forum gelesen, dass es schwierig sei, Bärtierchen zu finden. Das wundert mich ein wenig, da ich eigendlich in jeder Moosprobe aus den Pflasterfugen meiner Terasse auf Tardigraden stosse. So habe ich z.B. vor ca. einem Monat eine völlig durchgefrohrene Probe genommen und kopfüber in einer Petrischale eingeweicht. Nach ca. 24h habe ich das Moos entfernt und das Wasser unter dem Stemi untersucht - jede Menge Rädertiere und einige Bärtiere.
Soweit ich gelesen habe, bevorzugen Bärtiere Standorte, die regelmässig austrocknen und auf kalkigem Untergrund wachsen. Vielleicht sind deshalb Moose aus Pflasterfugen oder von Betonwänden besonders vielversprechend.

Grüsse,

Michael
Gerne per Du