Lebewesen provisorisch konservieren für spätere Untersuchung

Begonnen von witch, Juni 26, 2015, 01:00:06 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

witch

Hallo!

Ich hoffe, die Frage ist hier richtig....

Ich habe ein paar Larven von Clogmia Albipunctata (eingewanderte Schmetterlingsmücke). Wie kann ich die für spätere Betrachtung mit den richtigen Mitteln vorerst konservieren?

Ich habe nur Hausmittel und ein alte Flasche mit vermutlich technischem Glycerin.

Was ich hier ansonsten direkt in Münster besorgen kann, weiß ich nicht. Gifte will ich aber nicht in der Wohnung haben und gegen Formaldehyd bin ich extrem überempfindlich. Das darf also auf keinen Fall Verwendung finden.

Ich hatte vor einem halben Jahr schon mal welche in einem Glas. Die Larven sind gewachsen, haben sich verpuppt und sind dann irgendwann geschlüpft und haben Eier gelegt. Da das Wasser irgendwann durch ihre Aktivität zu "sauber" (klarer)  war, war das kein endloser Prozeß.

Gute Bilder der Larven habe ich im Netz übrigens von den Tieren nirgends gefunden. Auch die tatsächliche Grüße der Larven paßt nicht zu den üblichen Angaben.

Dankbar für gute Tips

Jutta

witch

Hallo!

Zitat50ml Glyzerin
50ml 25% Essigsäure

An so etwas habe ich auch schon gedacht. Und dann habe ich hier in einem anderen Thread noch den Vorschlag, 70%-igen Alkohol zu verwenden.

Das kommt aber nur für die Larven/Puppen in Frage. Erwachsene Tiere haben einen Staubmantel auf den Flügeln.

Bei der Gelegenheit: Was mich beim großen Kosmos-Buche der Mikroskopie wundert: Da wird haufenweise umweltschädliches / gesundheitsschädliches Zeugs verwendet. Und nicht jeder hat ein Labor mit Absaugvorrichtung.

Gruß

Jutta

Carlos

Hallo zusammen,
Kleiner Hinweis: 25%-ige Essigsäure kennt wahrscheinlich jeder aus der "Küche", das ist nämlich Essig-essenz, eine sehr reine Essigsäure. Sie wird (nach Verdünnen) mit z.B. Wein oder Apfelsaft zum Würzen von Salaten, Fleisch- und Fischgerichten verwendet.
Vorsicht! Nicht unverdünnt genießen!
Gruß Carlos 

witch

Hallo,

irgendwie scheine ich was falsch zu machen.

Ich habe von Clogmia albipunctata mehrere Larven und zwei Puppen aus dem Wasser gefischt. Dann habe ich sie in die Mischung aus Essigessenz und Glycerin 50/50  gegeben.

Inzwischen sind die Larven und die Puppen schon mehrere Stunden da drin. Aber sie leben noch immer. Habe ich was falsch gemacht oder sind die Viecher einfach wirklich nur so resistent? - Kochendes Wasser überleben die ja auch für kurze Zeit.

Muß mich korrigieren: Sie sind soeben alle verstorben, aber von den Larven sind zwei an einem Ende ganz dünn geworden.

Vielleicht sollte ich sie vorher doch mal kurz (oder lang) in 70-prozentigen Alkohol einlegen?

Jutta



Herbert Dietrich

Hallo Jutta,

es klingt zwar brutal, aber gib die Larven lebend mit etwas Wasser in die Mikrowelle so 10 -15 sec. je nach Wassermenge.
Zuerst mit Gewöhnlichen Stechmückenlarven testen, falls Du nur wenige Exemplare Deiner Clogmia hast.

Herzliche Grüße

Herbert