Hauptmenü

Mohnkapsel

Begonnen von peter-h, Juli 18, 2015, 17:57:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Hitzegeplagte,

der Kapsel sieht man richtig die Trockenheit an  :D Ich bin auch bald so weit.



Rodagon 80 Retrostellung , 30 Bilder mit HF verrechnet , Canon 450D

Viel Spass bei > 30°C
Peter


the_playstation

Hallo Peter.
Ein sehr schönes, detailliertes Bild auf der man die raue, trockene Struktur sehr gut erkennt. Die Kapsel ist eine interessante Konstruktion.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rekuwi

Lieber Peter,

ein sehr schönes Bild. Allerdings verwundert mich die Form. Meine Kapseln (Klatschmohn) die ich kürzlich "erntete" sehen anders aus, die haben viel mehr Öffnungen (ca. 15) und einen deutlich größeren "Deckel". Ist das ein verkümmertes Exemplar? Oder eine besondere Art?

Fragende Grüße
Regi


peter-h

Liebe Regi,

die Kapsel stammt von einem gelb-orange blühenden Mohn. Hat sich bei uns im Garten selbst gepflanzt. Per Zufall habe ich noch alte Bilder gefunden.





Die Bilder sind vom Mai 2013 und in diesem Jahr war das "Feld" nochmal viel größer. Bei Sonnenschein herrlich !


Vile Grüße
Peter

rekuwi

Lieber Peter,

wirklich wunderschön. Es handelt sich um den Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica). Bei WIKI gibt es einen ausführlichen Artikel darüber.

Herzliche Grüße
Regi

Herbert Dietrich

Liebe Regi,

danke für die Bestimmung. Meconopsis cambrica wächst seit über 20 Jahren in meinem Garten. Wenn man nicht aufpasst, sät er sich überall aus.
Ich habe ihn bisher als Escholtzia californica gehalten. Soetwas kann passieren, wenn man den Saat-tüten blind vertraut.
Aber Du hast mir nun die Augen geöffnet. Blatt und Samenstand sind ganz unterschiedlich.

Herzliche Grüße

Herbert

rekuwi

Lieber Herbert,

jetzt hast Du noch mehr Grund Dich über diese schöne Blume zu freuen. Von diesem Samen würde ich gerne in unserem großen Innenhof (heimlich) was ausstreuen. Leider hackt unser "Gärtner" jedes Jungpflänzchen gnadenlos weg da er keinerlei Kenntnisse über Blumen hat. Ich war den Tränen nahe als er vorigen Herbst die Rosetten von Nachtkerzen und Königskerzen blindwütig eliminierte!
Und ich muß den "Kerl" noch mitbezahlen.

Da bist Du in einer bevorzugten Lage den eigenen Garten zum Blühen zu bringen und dies dann zu genießen.

Herzliche Grüße
Regi

Herbert Dietrich

Liebe Regi,

meine Frau ist begeisterte Gärtnerin und kennt sich mit den Jungpflanzen bereits besser aus als ich, obwohl ich ihr da meiste beigebracht habe.
Aber diese Meconopsis duldet sie einfach nicht, die ist ihr zu verbreitungswütig. Nur ist die Pflanze trotzdem nicht auszurotten. Ich will sehen, ob ich
Samen davon ernten kann. Eine Kapsel habe ich heute gefunden und gleich an der Grundstücksgrenze ausgesät. Da halten wir zusammen, die Meconopsis und ich :)

Herzliche Grüße
Herbert

Heribert Cypionka

Vielleicht hier noch einmal zum Vergleich die Kapsel eines Normalo-Wildmohns vom Wildenloher Waldrand.



Herzliche Sommergrüße

Heribert Cypionka

Heiko

Hallo,

zu der ,,Mohnografie" hier würde ich gerne diesen ,,Klatsch" beitragen dürfen:



Viele Grüße,
Heiko