H. G. Plescher Fluoreszenz-Präparate • 2. Teil

Begonnen von Schrodt, August 28, 2015, 10:51:25 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schrodt





Link zu " Wacker Fluoreszenz-Präparate  •  3. Teil "

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23647.0

Link zu " Eukitt von Klaus Henkel "

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&ved=0CDsQFjAHahUKEwixtpH3psvHAhWIVhQKHWvACaI&url=http%3A%2F%2Fwww.klaus-henkel.de%2Fbalsame.html&ei=XxTgVfGKN4itUeuAp5AK&usg=AFQjCNH-blXgYPIJg7oRgkXVJjV6zHIbuQ

Link zu "  Eukitt von  Mikro-Forum "

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&ved=0CFoQFjAMahUKEwixtpH3psvHAhWIVhQKHWvACaI&url=http%3A%2F%2Fwww.mikroskopie-forum.de%2Findex.php%3Ftopic%3D8208.0&ei=XxTgVfGKN4itUeuAp5AK&usg=AFQjCNHnmLu8fFTOtgSMqd9tcpZcecaDzg

Bild 1 • AL-FLUO • PL APO 16/0.40 • VF 2.5 x • Ist hier vielleicht die in der Produktinformation beschriebene " ausgeprägte, dreidimensionale,
                                                               tief strukturierte Wabenstruktur " zu sehen ???


Bild 2 • AL-FLUO / DL-DF • PL APO 16/0.40 • VF 2.5 x


Bild 3 • AL-FLUO / DL-POL + Grünfilter • PL APO 16/0.40 • VF 2.5 x


Bild 4 • AL-FLUO / DL-PHACO • PL APO 25/0.65 PHACO 2 • VF 1.25 x


Bild 5 • AL-FLUO • PL APO 16/0.40 • VF 2.5 x


Bild 6 • AL-FLUO / DL-POL • PL APO 16/0.40 • VF 2.5 x


Bild 7 • AL-FLUO / DL-POL • PL APO 40/0.75 • VF 1.25 x


Viel Spaß beim Anschauen.

Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer

Schrodt

Eine kleine Korrektur bei den Preisen !

ich habe bei den Versandkosten die Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt. Die Preise erhöhen sich um 1 € !

Jürgen aus Hemer

Klaus Herrmann

#2
Hallo Jürgen.

Mal eine kleine Anmerkung zu Preisen: Robin verlangt ca 5.-/Präparat. Dann macht BW-Optik einen Aufschlag wie vornehme Restaurants beim Wein. ;D So möchte ich auch mal kalkulieren dürfen!

Zur Qualität deiner Bilder muss man sagen, dass du z. T. starke Nachvergrößerungen machst, so dass die Pixel schon als Krissel sichtbar werden, das ist nicht förderlich für die Bildqualität. Und Durchlicht bei dicken Präparaten gibt immer eine Störung durch diffuse unscharfe Bereiche unterhalb der Präparate-Oberfläche. Das ist ja der Vorteil der Auflichtfluoreszenz: die scharfe Abbildung - ebene Präparate vorausgesetzt.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

koestlfr

#3
Hallo Jürgen!

Toller Beitrag!

2 kleine Anmerkungen; der Kollege der die Präparate angefertigt hat heisst PLESCHER und ich glaube, dass die meisten deiner Bilder überbelichtet sind, dadurch wirken die Präparate noch "weniger 3-dimensional"!

Soviel ich weiss, hat der Kollege die Schnitte mit einem kleinen Rasierklingenmikrotom geschnitten, kräftig mit W3A gefärbt, nicht differenziert und die Deckgläser nicht beschwert......

Ich will jetzt nicht kapern, aber ich habe zur Verdeutlichung einmal eine Gegenüberstellung Hellfeld/AL-Fluo gemacht an einem Spross einer Magnolie (40µm) mit W3A sim gefärbt, die ich euch zeigen möchte.



(Olympus BX51, UPlanFl 10x, Filterwürfel U-MWIB2)

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Schrodt

Hallo Klaus und Franz,

vielen Dank für euere Anmerkungen.

Lieber Klaus,
auch bei geringeren Nachvergrößerungen war die Bildqualität nicht viel besser. Ich habe stärker nachvergrößert, um die vorhandenen Zellstrukturen etwas größer
darzustellen.

Lieber Franz,
ganz herzlichen Dank für die Namenskorrektur. Ich habe leider Piescher statt Plescher gelesen. Bei genauerem Hinsehen erkenne ich jetzt auch meinen Fehler und habe
ihn in den Überschriften bereits korrigiert. Die von Dir erkannte Überbelichtung ist wohl leider der intensiven Bildbearbeitung geschuldet.
Vielen Dank auch für das Zeigen deiner schönen Fotos. Sie haben Wacker-Qualität und nicht Plescher-Qualität. Ich will deinem Kollegen Plescher nicht zu nahe treten,
aber die Wacker Präparate spielen in einer anderen Liga !

Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer

koestlfr

Lieber Jürgen!

Du hast absolut Recht - dem ist nichts hinzuzufügen!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz