Tubuslänge Leitz Objetive

Begonnen von anne, September 11, 2015, 20:26:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo Peter,
ich versuche mal eine Serie durchzuknipsen, kann aber dauern.

lg
anne

anne

#16
Hallo Peter,
so nun hier die Serie. Auf die Schnelle, DIC evtl. nicht immer optimal eingestellt, bzw. die Bilder durchgeknipst ohne Änderung oder Anpassung des Prismas im Tubus, nur Wechsel zwischen Prisma 10 und Prisma 40. Der Vergleich mit dem 60er Splanapo hinkt etwas, da ich kein Prisma für dieses Objektiv habe, machmal aber doch ganz gute Bilder mit dem 40er Prisma rauskommen.
Reihenfolge:

Splanapo 10 0,4 Olympus
Öl  10 0,45 Leitz
Öl Dplanapo 40 1,0 Olympus
Öl 54 Fl 0,95 Leitz
Öl Splanapo 60 1,4  Olympus
Öl 60 Apo 1,32 Leitz

(Die Algen auf Bild 1 habe ich natürlich nicht im Mund, ich hatte gerade nur eine Tümpelprobe daneben stehen und dort den Tropfen Wasser rausgenommen...)











Dann ahbe ich leider die Vergleichszelle nicht mehr gefunden. Deshalb 2 Bilder mit dem 60er Leitz





lg
anne

Peter V.

Hallo Anne,

Danke für Deine Versuchsreihe!!

Das ist ja wirklich ein recht gutes Ergebnis! Insbeondere das 10er fällt ja gegenüber dem originalen Olympus-Objektiv kaum ab!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

anne

Hallo Peter,
ja das 10er ist wirklich faszinierend.
Das 54 er und 60er haben eine deutliche Bildfeldwölbung, das muss ich ehrlicherweise natürlich sagen und werden nicht so gleichmäßig ausgeleuchtet wie die "original" Objektive zu den Prismen.
Aber insgesamt sind diese Objektive beachtlich und wirklich eine Freude in meiner kleinen Sammlung.
Evtl. ersetzt mir das 60er das noch fehlende 63 Planapo am Zeiss Universal und ich kann die Lücke zufriedenstellend füllen.
Als Beifang bzw. Geschenk allemal eine schöne Sache.

lg
anne

Wutsdorff Peter

Hallo in die Runde,
es gibt von BW-Optik RMS- Zwischenringe für 18€.
Ich habe sie mir auf die notwendige Länge verkürzt.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Dann bitte ich für meine dumme Bemerkung um Entschuldigung.

Gruß Peter aus Lorsch

Oecoprotonucli

Hallo Peter (aus Lorsch),

die originalen Adapter von Leitz (genannt "PLEZY") enthalten noch eine Optik.

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

anne

Hallo Sebastian,
dann habe ich keine Plezys sondern nur Zwischenringe - ohne Optik.

lg
anne

Oecoprotonucli

Hallo Anne,

dann lohnt es sich ja vielleicht für Dich, die Sache noch einmal mit PLEZY auszutesten. Das Ergebnis/der Vergleich würde mich interessieren.

Falls Du Dir nicht gleich welche kaufen willst, einen PLEZY könnte ich Dir ausleihen (PN?).

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

Hallo Anne und PLEZY-Interessierte,

hier übrigens noch mal einer der Links, den man durch Suchen nach "PLEZY" im Forum bekommt:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8382.0

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)