Einfaches Handzylindermikrotom - einfach modifiziert - Blattstiel und Blattstiel

Begonnen von rheinweib, November 03, 2015, 19:14:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Dietrich

Hallo Holger,

so ist es. Und darum sehe ich heute alles viel lockerer und bin mit Freude an der Sache oder gar nicht!

Herzliche dilettantistische Grüße
Herbert

rheinweib

Hallo zusammen,
zu guter Letzt (vermutlich) noch von mir dilettantische Wasserleitungen etwas unterhalb von der Stelle,
wo die Blattfiederstängel anfangen.




Plan 16/0,32 (Leihgabe) + 10x Periplan


LG
Heike

Klaus Herrmann

Liebe Heike,
Zitat
zu guter Letzt (vermutlich)

man ist nie fertig! ;)

Wenn du dieses Päparat ganz dilettantisch im polarisierten Durchlicht anschaust, dann werden deine Augen Augen machen! :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rheinweib

Lieber Klaus,
wo Du Recht hast, hast Du Recht  ;D
Was sind das für "Sternchen", so auf 8Uhr? Die sind im gesamten Präparat zu finden.




LG
Heike

Herbert Dietrich

Hallo Heike,

das sind vermutlich Oxalat-Kristalle, die leuchten im polarisierten Licht.

Ja, Pol hat schon was für sich.

Herzliche Grüße
Herbert

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

rheinweib

Hallo Herbert, hallo Martin,
aha, Oxalat-Kristalle....ist das normal oder eher nicht? Geht es der Pflanze gut?

LG
Heike

Herbert Dietrich

Hallo Heike,

irgendwo muss die Pflanze doch ihren Abfall los werden, also lagert sie ihn in Form von Kristallen aus.
Manche Pflanzen benutzen die Kristalle auch als Fraßschutz, zwei Fliegen auf einen Schlag: Abfall los und Fraßschutz.

Herzliche Grüße
Herbert