Hauptmenü

geht doch...

Begonnen von liftboy, August 06, 2020, 17:20:41 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hallo erstmal,

nach langem basteln und pröbeln läuft es jetzt.
Lomo MBI-15 (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBI-15-de.pdf), Okular K5x, Objektiv Zeiss/J 10xPlan , Canon EOS 550D
Ein hübscher Stentor, unbearbeitet:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

deBult

Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

liftboy

Hallo Maarten,

erg bedankt :-)
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

limno

Guten Abend Wolfgang,
meinen herzlichen Glückwunsch 8) . Hoffentlich folgen noch viele Fotos solcher Qualität nach!
Beste Grüße von
Heinrich
P.S. Messbalken?
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

derda

Hallo Wolfgang,

meine Gratulation zu deinem Bild.

und denke immer daran:

ZitatDas Gerät darf nicht in Wohngebäuden oder Räumlichkeiten betrieben werden, die an die Stromnetze von Wohngebäuden angeschlossen sind.

Stand zumindest so in deiner Anleitung   ;D

Viele Grüße,

Erik

Bozidar

Guten Abend Wolfgang,

auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch :).

Bozidar
Mit freundlichen Grüßen / Best regards / 敬具
Dr. Bozidar N.

liftboy

Hallo Heinrich,

tja... Meßbalken. Bei meiner parallel genutzten Miroskopkamera (Euromex DC5000) bringt mir die Aufnahmesoftware den Meßbalken automatisch. Bei den Fotos mit der Canon müsste ich ein Okularmikrometer verwenden und den Meßbalken händisch mit Bildbearbeitung nachtragen. Davon ab, weiß glaube ich jeder, wie groß ein Stentor ist :-) Einen Meßbalken würde ich nur bei Bestimmungen einsetzen, damit man dann explizit über die Größe suchen kann.
@all  vielen Dank für die Rückmeldungen, man bemüht sich :-)

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

MikroMicha

Lieber Wolfgang,

ich finde Deinen Stentor äußerst gelungen, auch ohne Meßbalken  ;).

Ich freue mich schon auf weitere Aufnahmen von Dir, weiter so!
Herzliche Grüße sendet

Michael (MikroMicha)

Bob

Hallo Wolfgang,
da hast Du wirklich ein herausragendes Foto gemacht. Dir weiter viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!

Viele Grüße,

Bob

liftboy

Ihr seid so lieb zu mir :-))
Ich hätte da noch eine schöne Schalenamöbe verm. Centropyxis
war etwas fisselig, weil doch recht dick (nicht gestackt)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr