Hauptmenü

Haare

Begonnen von kerstin_k, Februar 16, 2016, 19:42:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kerstin_k

Hallo zusammen,
mein Problem ist Haarbruch und Haarausfall, den ich versuche zu bekämpfen. Nach langer Zeit sehe ich kurze Haare zwischen den längeren. Nun möchte ich wissen ob das neue Haare sind oder abgebrochene Haare. Würde mir auch gerne ein Mikroskop kaufen, doch ich denke um nur mal zwischendurch die eigene Haarstruktur zu begutachten, ist das eine teure Anschaffung.
Jetzt meine eigentliche Frage. Würde diesen "Job" jemand für mich machen? Evtl. mit Bilder zum selbst angucken.
Bin auch gerne bereit dafür zu bezahlen.
Oder gibt es Mikroskope auch zum ausleihen?
Lg Kerstin

liftboy

Hallo Kerstin,

hier gibt es erstmal etwas zum Einlesen in das Thema:

http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/GrueneReihe/Haarmikroskopie.pdf

Es wäre schön, wenn Du Dich erstmal in der Rubrik "Mikroskopiker im Netz" vorstellen würdest; Du könntes dann im Mikromarkt in der Rubrik "Suche" Deine Anfrage nach einem Mikro einstellen.
Von Vorteil ist, wenn Du Deinen ungefähren Wohnort mit angibst; vielleicht ist ja Jemand aus dem Forum in Deiner Nähe, der Dir direkt helfen kann.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Gerd Schmahl

Hallo Kerstin,
in dem von Wolfgang bereitgestellten Buch "Haarmikroskopie" wird das Kleinmikroskop C aus Rathenow als vollkommen ausreichend beschrieben. Eine solches DDR-Schülermikroskop kann ich Dir für 15,-€ schicken. Das ist auch leicht zu bedienen und die Sachen, auf die es ankommt (Haarwurzelform, um zu entscheiden, in welcher Phase das Haar abgestoßen wurde), kannst Du damit schon gut sehen, denn es braucht keine hohen Vergrößerungen oder sonstwie gute Auflösung. Untersucht werden nur die ausgekämmten Haare (keine ausreißen!). Die Zusammenhänge sind sehr komplex und die Ursachen nicht immer einfach aufklärbar. Schon Zahnfleichentzündungen können sich auf den Haarwuchs auswirken.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

kerstin_k

kann ich damit wirklich auch meine wurzeln sehen, bzw die foliken ob dieser sack mit dran hängt?

Gerd Schmahl

#4
Hallo Kerstin,
Haare von Menschen sind für den Mikroskopiker Riesenobjekte. Ja, das KMC reicht voll aus für die Beurteilung. Du wirst noch nicht einmal auf die volle Vergrößerung gehen müssen. 100x reicht zu. Weiteres bitte via PM (Sprechblase unter meinem Foto) oder noch besser via e-mail (Briefsymbol). Dann kann ich Dir auch schon die Bedienungsanleitung zum KMC senden. Ich bin noch bis zum 29.02. erreichbar, dann bin ich 8 Monate weg.

Es wäre aber gut, wenn Du nicht nur Deine Haare anguckst, sondern auch die anderer Leute, z.B. aus Deiner Famile, damit Du auch weißt wie gesundes Haar aussieht. Letztlich ist diese Art der Kontrolle etwas für Hautärzte und Frisöre. Ich denke man sollte schon etliche verschiedene Haare von etlichen Leuten angeguckt haben, bevor man sich zu einer "Beurteilung" hinreißen lässt. Menschen, die ihre eigene Gesundheit mit dem Mikroskop "kontrollieren" neigen oft dazu sich von Kleinigkeiten, bzw. Zufälligkeiten verrückt machen zu lassen. Du musst erstmal die Variationsbreite kennen, bevor Du etwas beurteilen kannst. Ich habe schon einige Haare unter dem Mik gehabt, würde mir das aber nicht ohne weiteres zutrauen. Es kann auch nur ein zusätzliches Indiz sein. Ich glaube, was man ohne Mikroskop wahrnimmt (auch die anderen Sinne neben den Augen), ist wichtiger.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.