Hauptmenü

Tetrahymena?

Begonnen von Plasma, Oktober 22, 2016, 18:07:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Plasma

Hallo Leute!

Von Form, Grösse (30µ-40µ) und Bildervergleichen würde ich auf Tetrahymena tippen.

BTW Das ist meine erster Bestimmungsversuch ... also bitte etwas Nachsicht, falls ich total daneben liegen sollte  ;D

Gefunden in mehrtägig abgestandenem Wasser in Blumenvase (lichtundurchlässig) von Strelizien (Strelitzia) aus eigenem Garten. Keine genaue Angabe über das Alter des Wassers aber da sich die Blüten dieser Pflanze sehr lange hält, kann das Wasser gut mehrere Wochen gestanden haben.

Ich beobachte diese schon einige Tage ... aber heute habe ich eine starke Clusterbildung festgestellt. Diese Probe wurde in der oberen Wasserschicht ca 10mm von Oberfläche (Marmeladenglass 60mm Durchmesser, 80mm Wasserstand) genommen. Andere Proben wo dies so nicht zu beobachten wurden aus tieferen Schichten genommen.  

Nachtrag: Enzelne Exemplare bewegen sich relativ schnell und kreuz und quer ... die Cluster haben eher eine taumelnde/rotierende Bewegung.

Bin mal gespannt auf eure Antworten.

Cluster von Exemplaren



Einzelnes Exemplar



LG
Thomas
MAGNIBAR - Size Matters
http://magnibar.com

limno

Guten Abend Thomas,
warum meinst Du,dass es Tetrahymena ist? Ich hoffe,dass Du noch Material hast. Mit einem Tageslichtfilter würde das Bild keinen rosa Farbstich haben(das ansonsten nicht so schlecht ist). Mit geringerer Dicke der Wasserschicht, würden Zellorganelle deutlicher. Deine Ausrüstung kenne ich nicht,
weshalb ich Dir jetzt keine Tipps im Detail geben kann.
Viele Mikrogrüße
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Plasma

#2
So ... nochmal eine farbkorrigierte Variante ... leider ist, was die Bildqualität betrifft, mit der Kamera die ich momentan benutze nichts besseres rauszuholen. Werde mir ein anderes Setup zusammenzustellen damit in Zukunft bessere Bilder rauskommen.

Mir ist bei dieser Aufnahme auch aufgefallen das am rechten "Ende" zwei Fäden (Flagella?) herauswachsen. Das habe ich auf Bildern von Tetrahymena nicht erkennen können. Handelt sich also sicher doch um eine andere Spezies.

Nachtrag: Wahrscheinlich eine Algenart Cryptophyta.
Quelle: Rocky Mountain Lake Algae (http://culter.colorado.edu/lake-algae/taxa/phylum.php?phylum_ID=4#overview)




LG
Thomas.
MAGNIBAR - Size Matters
http://magnibar.com