Moderne Schmiermittel für die Mikrotomie

Begonnen von Herbert Dietrich, November 02, 2015, 20:02:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Dietrich

Hallo Hugo,

ich habe das in der Spraydose, wenn ich fein dosieren will sprühe ich etwas in ein kleines Gefäß und
kann es mit einer Pipette aufnehmen.

Herzliche Grüße
Herbert

Hugo Halfmann

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Christian3000

Liebe Mikroskopiker,

dieses Thema bleibt sicher interessant für etliche unter uns, daher meine aktuelle Erfahrung zum Interflon Fin Super:

Ich habe ein Schlittenmikrotom von Reichert-Jung, "Histoslide 2000", versuchsweise in Gang gesetzt. Es hat 3 Bahnen auf denen der Schlitten gleitet. Ich wollte die "Ferkelei" mit Gleitbahnöl vermeiden, auch riecht Öl ja immer etwas. Nach dem Auftragen des "Fin Super" gleitet der Schlitten daß es eine Freude ist. Anschubsen reicht um ihn die ganze Bahn entlang rutschen zu lassen. Am nächsten Tag allerdings geht es nicht mehr so leicht, er gleitet immer noch, allerdings muß man konstant aktiv schieben um ihn zu bewegen. Diese Beobachtung widerspricht etwas manchen Berichten, auch dem Artikel im Mikrokosmos, nach denen der Schlitten ja wochenlang nicht nachgeschmiert werden muß. Das ist aber nicht so schlimm, vor jeder Benutzung die Bahnen zu behandeln ist ja kein Problem.

Das "Fin Super" kommt zunächst ölig aus der Spraydose, dann (zumindest nach einem Tag) nimmt es fettartige Konsistenz an; es bleibt gut auch an senkrechten Führungsbahnen haften und läuft nicht leicht wieder ab. Der Geruch ist schwach wachsartig, recht angenehm im Vergleich zu Maschinen-/Schmierölgeruch.

Neuere Mikrotome haben wohl wartungsfreie Führungen (Kugellager?)...

Viele Grüße,
Christian
Vorstellung: click

Michael L.

Viele Grüße in die Runde,

ich habe ein altes Schlittenmikroskop vor 8 Jahren mit dem Fin Spray versehen, es zwischenzeitlich nicht benutzt und es gleitet nach wie vor wunderbar.

Gruß,

Michael