Hauptmenü

Diatomeen von J. A. Long

Begonnen von Päule Heck, August 25, 2017, 21:23:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Päule Heck

Hallo,
wie versprochen möchte ich heute weitere Diatomeen aus dem Nachlass von Jean Penichou vorstellen. Diesmal handelt es sich ausschließlich um Präparate, die von dem Altmeister John Albert Long (1863-1945) hergestellt wurden.
Wer mehr über ihn wissen möchte, hier ein Link:
http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artdec11/dw-long.html













Herzliche Grüße
Päule



Päule Heck

Nachschlag .....

hier noch zweimal Campylodiscus





Ich möchte noch erwähnen, dass die Präparate schon sehr alt sind und sich nicht immer in optimalem Erhaltungszustand befinden. Da kann Fotoshop mal so richtig zur Geltung kommen  ;D.

Hier mal ein Beispiel:


Herzliche Grüße
Päule


Heiko

Lieber Päule,

leider kann ich nur unter profan-ästhetischen Gesichtspunkten zu Deiner Arbeit Stellung nehmen: sehr, sehr schön.
Einen Narren habe ich an Deiner Auliscus-Abbildung gefressen. Und bei Deiner Surirella wünschte ich mir eine Detailaufnahme der Christae. Da verspricht die Übersicht noch einmal sehenswerte Strukturen.

Viele Grüße,
Heiko

anne

Lieber Päule,
wunderbare Serie!
Insbesondere die Campylodiscus sind Dir wie immer bestens gelungen.

lg
anne

Bob

Hallo Päule,

vielen Dank fürs Zeigen! Mir gefällt die Surirella laxa besonders.
Mit diesen Bildern hast Du uns ja einmal ganz um die Erde herum geführt.

Viele Grüße,

Bob

Päule Heck

Hallo,
vielen Dank für euer Lob. Es freut mich, dass die Fotos euch gefallen. Bob, die S. laxa ist auch mein Favorit. Ich hatte sie vorher noch nie gesehen. Ich hoffe, noch weitere exotische Exemplare in den Präparaten zu finden, die ich hier vorstellen kann.
Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Päule

Ole Riemann

Hallo Päule,

traumhaft edle Fotos! Ich mag es übersehen haben - dennoch frage ich: Sind dies rezente oder fossile Arten?

Danke und viele Grüße

Ole

Päule Heck

Hallo Ole,
ich würde mal sagen, bis auf die D. aus Kamyschev handelt es sich wohl um rezente Spezies. Da die Präparate von A.J. Long schon um die 100 Jährchen auf dem Buckel haben und mir keine weiteren Informationen zur Verfügung stehen, kann ich da nur raten. Bei den Sammlungen von Bernard Hartley und Nigel Charles gab es für mich ausreichend Aufzeichnungen und Informationen zu den Oamaru-Diatomeen. Hier leider nix - nur die Etiketten auf den Präparaten!
Herzliche Grüße
Päule

Ole Riemann

Hallo Päule,

danke für die Ergänzungen und herzliche Grüße

Ole