Hauptmenü

Cedrus deodora Nadelschnitte_Pol

Begonnen von Klaus Herrmann, September 06, 2009, 13:26:33 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

man erinnert sich an mein kleines Coniferenrätsel:  https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2789.0

Die Himalayazeder von der Reichenau. Ich habe nun Nadeln geschnitten und den weiblichen Zapfen (Kommt in einem 2. Beitrag)

Erst mal ungefärbt im leicht polarisierten Durchlicht (hoffentlich Schlämmert mir Bernhard nicht gleich wieder eins hinter die Ohren!  ::) ).

Die Bilder bringen ergänzende Details, die man im gefärbten Präparat nicht sieht!





Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rekuwi

Lieber Klaus,

ist es das Lignin das sich hier mit Doppelbrechung zeigt?

Grüßle
Regi

Klaus Herrmann

Liebe Regi,

ZitatLignin das sich hier mit Doppelbrechung

Reschpekt! Du bist lernfähig! :D :D

Ich hätte eigentlich erwartet, dass das Sklerenchym sich anfärbt, weil ich der Meinung war, dass es lignifiziert ist. Reine Cellulose wird nicht rot gefärbt. Und Sklerenchym ist erst mal nur Cellulose. Ich muss noch einen Färbeversuch machen um Cellulose zu identifizieren. Die Cellulose ist doppelbrechend, deshalb sieht man die Tempotaschentücher-Fusseln so schön im Pol leuchten!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken