Hauptmenü

Rätsel

Begonnen von Eckhard F. H., November 16, 2017, 21:04:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard F. H.

Wer kennt denn sowas?
Gruß - EFH

Diana1982

Hallo Eckhard,

Ich liebe diese Rätsel, habe aber diesmal keine Ahnung bzw. keinen Ansatzpunkt.

Es sieht für mich momentan am ehesten nach einem Stück verschmortem Plastik aus.

Viele Grüße
Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Kay Hoerster

#2
Moin Eckhard,

könnten es eventuell die Mundwerkzeuge (Mandibel edit: falsche Bezeichnung) einer Fliege / Mücke sein?
Ein Versuch...ich bin gespannt...

Viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

sushidelic

In Plastik gebohrt und zu heiß geworden?

Herbert Dietrich

Hallo Eckhard,

das ist ein Kandelaberkaktus und oben in der linken Beuge sitzt ein Wüstenbussard, jo werglich.

Herzliche Grüße
Herbert

Heiko

Hallo Eckhard,

ich ,,sehe" eine Achsenspindel mit ausgebrochenen Blatt- oder Blütenelementen, wobei zwei Objekte verblieben sind.

Grüße, Heiko

Eckhard F. H.

#6
Hallo zusammen,
bisher gehen alle Mutmaßungen in die falsche Richtung. Es ist was totes und als es das erste Mal erschien, wurde es abgeschnitten. Möglicherweise war diese Aktion aber nicht im Sinne eines Erfinders, denn es kam wieder. Jetzt ist es noch rätselhafter - oder?  ;D
Gruß - EFH

limno

Hallo,
aber es hat mal gelebt,oder?
Mikrogrüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Eckhard F. H.

Zitat...aber es hat mal gelebt,oder?
Ja, Heinrich,
es hat mal gelebt. Aber das ist schon seeehr lange her.  ;)
Gruß - EFH

Ulrich S

Dann kann es nur Kunst sein
Es kommt immer anders wenn man denkt

reblaus

Ende eines durchgebrannten Kohlefadens?

Gruß

Rolf

Dr. Jekyll

Beste Grüße
Harald

Eckhard F. H.

ZitatDocht?
Bingo!


Hallo zusammen!
Nach dem ersten Anzünden der Kerze hielt ich die Erscheinung für einen Mangel und schnitt die Dochtspitze mit der Schere ab. Als aber ein ähnliches Gebilde nachwuchs, keimten Zweifel und Gockel mußte ran. Erfolgreich!
Gruß - EFH

Auszug aus https://www.die-kerze.de/deutsch/tipps-und-tricks/kleine-dochtkunde :
"Die Art, wie der Docht geflochten ist, bestimmt die Kümmung des Dochtes°, damit also die Größe und Form der Flamme. Die Dochtspitze soll sich zum äußeren Flammenrand biegen°, damit die optimale Sauerstoffmenge zur Flamme gelangen kann und die Verbrennung vollständig ist. Wenn sich die Dochtspitze in der Flamme befindet ist die Verbrennung unvollständig, Rußbildung ist die Folge."
° (EFH) = aufdrillen
P.S.: Die Kerze ist ein Schweizer Produkt und vermutlich schon ziemlich abgehangen.

Heiko

Hallo Eckhard,

verblüffende Lösung und interessantes Rätsel, danke.

Viele Grüße,
Heiko

Eckhard F. H.

Hallo Heiko,
freut mich, daß es Dir gefällt. Anbei noch ein Foto von eben.
Gruß - EFH