Elektrischer Laborhebetisch zur Mikromanipulator-Herstellung?

Begonnen von blub92, März 26, 2018, 10:25:21 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blub92

Hallo,

ich suche seit längerem eine Art Laborhebetisch um kontrolliert und reproduzierbar feine Spitzen herzustellen um mit diesen feine Strukturen im Rasterelektronenmikroskop zu manipulieren/beeinflussen. Dazu wird zB ein Au-Draht aus einer HCl-Ätzlösung "gezogen". Um dies in reproduzierbarer Qualität und mit mehreren Spitzen gleichzeitig zu tun, fehlt mir allerdings noch eine Art Hebe/Scherentisch mit Feineinstellung, sowie eine Art programmierbarer Motor, um mit exakt vordefinierter Geschwindigkeit sowie Weglänge besagte Spitzen aus der Lösung zu heben. Im Netz und hier im Forum habe ich schon Tische mit Feineinstellung entdeckt:
https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/221000241248/
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6160.0.
Leider fehlt dabei noch der Motor und da z.B. seit der Lösung von -JS- (2.Link) jetzt knapp 8 Jahre vergangen sind, wollte ich fragen ob hier vielleicht jemand eine Idee hat, bzw weis ob es so etwas mittlerweile schon irgendwo fertig zu kaufen gibt.

Liebe Grüße
blub

bernd552

Hallo Blub,

das mit den Spitzen geht noch einfacher und ohne Hubtisch.

Du machts Dir aus einer VA-Kanüle eine Schlinge mit ca. 3-4 mm Durchmesser und machst einen Tropfen NaOH Lösug in die Öse, dann positionierst Du einen Wolframdraht in den Tropfen und verbindest den W-Draht und die Schlinge mit einer Gleichstromquele. Der W-Draht wird so im hängenden Tropfen weggeätzt und fällt unten ab.
So bekommst Du zwei Spitzen mit ca. <5-30 nm.
So werden Tips für die Kaltemmission-REMs herhestellt, geht sehr einfach und schnell.

Was hast Du denn für Mikromanipulatoren im REM?

LG
Bernd

bernd552

... ich sehe gerade, Du bist neu hier im Forum,

hier ist es eigentlich üblich, sich in der entsprechenden Rubrik erstmal kurz vorzustellen, dann bekommst Du sicher noch bessere Antworten hier ;)

LG
Bernd