Hauptmenü

ich wollt´es nur mal probieren

Begonnen von Silber_und_Licht, März 15, 2018, 12:23:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silber_und_Licht

.... und siehe da, es funktioniert, ganz wie es sich gehört  :)  Ein großes Schankedön an den Hausherrn und seine Helfershelfer!

Meduse von Obelia geniculata

Das Präparat welches diese Meduse enthält, ist ein Photobörsenfund der schon etliche Jahre zurückliegt. Es wurde von Drs. Schlüter & Mass in Halle an der Saale angefertigt und dürfte zwischen 70 und 90 Jahren alt sein. Ich habe dieses Präparat versuchsweise unter ein Fluoreszenzmikroskop gelegt und siehe da: der mir unbekannte Farbstoff, mit dem die Medusen zwecks Kontrastierung gefärbt sind, leuchtet prächtig rot bei Anregung mit grünem Licht.

Wer Lust und eine Rot-Cyan-Brille zur Verfügung hat, kann sich die Meduse auch räumlich anschauen. Angefertigt wurde dieses aus rund 230 Schichten bestehende Bild mit einem LEICA SP8 Konfokalmikroskop. Der Scanner rasterte die Schichten jeweils mit 3800 x 3800 Bildpunkten ab, die hier auf ein forumskonformes Maß reduziert wurden und benötigte dafür ungefähr eine Stunde und 20 Minuten. Mit Hilfe von IMARIS wurden diese Schichten dann wieder zu einem Bild zusammengesetzt.

Freundliche Grüße

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

sushidelic

Hallo Wolfgang,

tolles Bild, und tolles Equipment, das Dir da zur Verfügung steht! Mich würde brennend das Bild in Vollauflösung interessieren, vielleicht könntest Du ja einfach einen 1:1 Ausschnitt einstellen?

Danke für's Zeigen,
Michael

Silber_und_Licht

#2
Zitat von: sushidelic in März 15, 2018, 16:27:23 NACHMITTAGS
tolles Bild, und tolles Equipment, das Dir da zur Verfügung steht! Mich würde brennend das Bild in Vollauflösung interessieren, vielleicht könntest Du ja einfach einen 1:1 Ausschnitt einstellen?

Naja, ob's nun so toll ist .... und an dem Equipment bin ich nicht schuld .... aber schön dass es gefällt :)

Es ist nur so dass ich erst einmal zusehen muss ob ich die Rohdaten wieder finde. Das Bild ist schon etwas älter. Es war kein wichtiges Bild, mehr eine Spielerei und ich habe nur herunter gerechnete Versionen für ursprünglich andere Zwecke auf meinem Rechner parat. Mal gucken ...

Freundliche Grüße

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Bob

Hallo Wolfgang,

tolles Bild, danke fürs Zeigen!
Hast Du das Bild manuell gründlich geputzt oder spuckt Dein "Mikrofoto-Automat" ;D das gleich so aus?
Wenn man bedenkt, wie alt das Präparat ist, hätte da eine Menge Schmutz zu sehen sein können.

Viele Grüße,

Bob

Silber_und_Licht

Guten Abend Bob,

nein, da ist fast nichts geputzt, außer dem Objektträger und das Deckglas natürlich. Mache ich meist mit Ajax Glasrein, einem bewährtem Substitut für Photoshop  ;) .... nein, das Präparat ist, von anhaftendem Dreck befreit, wirklich in ausgezeichnetem Zustand und es leuchtet natürlich nichts was nicht zuvor durch den Farbstoff angefärbt wurde.

Zeit für den Einzug in die Schnarchkapsel

Gute Nacht!

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Silber_und_Licht

Moin in die Runde,

ich habe zwar nicht die Datei von oben wiedergefunden, aber immerhin eine andere Meduse aus demselben Präparat. Einmal eine Übersicht und dann noch einmal einen Ausschnitt daraus. Der Ausschnitt überreizt aber die Datei bzw. die Auflösung schon. Benutzt wurde übrigens die Mehrfach-Immersion 20x/0.7  von Leica. Ein exzellentes Objektiv, nur eine unmöglich große Fassung, etwa 40mm Durchmesser. Dadurch am Mikroskop etwas fummelig zu handhaben. Vielleicht hat man gedacht, dass das Objektiv bei dem Preis auch etwas darstellen muss?

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0