Hauptmenü

Poor man's stacking

Begonnen von WinfriedK, Mai 04, 2018, 21:18:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WinfriedK

Poor man's stacking

Hat jemand schon mal ein Gif mit "cross-fading" erstellt?
Also mehrstufige Überblendung - aber English hört sich's kompetenter an.
(Online GIF maker and image editor https://ezgif.com/)

In einer Wahnsinnstat hab ich mal aus zwei Bildern unterschiedlicher Fokussierebene ein "Gif-Filmchen" produziert.

Ich wollt einfach mal drastisch unmittelbar für mich Dummy vor Augen geführt bekommen die unterschiedlichen Zellformen bei unterschiedlichem Fokus.



Ich kämpfe ja immer noch mit dem Unterschied der Zellform von Anabaena und Nostoc, die in einfachen Zeichnungen zur Identifikation einmal als Perlenschnur und einmal als Lego-Klötzchen dargestellt sind.
In der Wirklichkeit sieht das aber ganz anders aus.
Ich selbst kann aus der bloßen Zellform keine Identifikation durchführen, da müssen etliche weitere Bestimmungsmerkmale dazukommen, die aber beim konkret unter dem Mikroskop liegenden Objekt oft nicht vorhanden sind.

Beim einfachen Gif ohne Überblendung vollzieht sich der Übergang oft zu schnell als daß man da Unterschiede richtig wahrnehmen könnte.

Es war halt mal ein Versuch aus der Bastelwerkstatt ..

Winfried

Heribert Cypionka

Hallo Winfried,

ich seh da jetzt kein 'gif-Filmchen' sondern ein jpg-Bild. Mit PICOLAY (Freeware für Arme - aber nicht für Beine - und für clevere Reiche) lässt sich jeder Bilderstapel - auch 'ungestackt' - mit einem Klick als Diashow anzeigen und als animiertes Gif-File speichern. Das ist oft sinnvoll, wenn man nicht alle Ebenen digital 'zusammenbügeln' möchte. Dazu gab es gerade einen Faden: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=31414.0 

- Man stellt unter 'Options'-> 'Slide show features' ein, wieviele millisec jedes Bild angezeigt werden soll, und ob es nach dem letzten Bild rückwärts laufen oder von vorne anfangen soll. F12 zeigt die Show und stoppt sie auch wieder.

- Mit 'Image list' -> 'Generate animated gif image' kann man die Show in einer Datei verewigen, die von jedem Browser angezigt wird.

Einfach mal ausprobieren!

Herzliche Grüße
Heribert Cypionka

Lupus

Hallo,

das Problem könnte sein, dass ursprüngliche GIFs durch die regelmäßige Abspeicherung auf den Forumsserver offensichtlich immer in das JPEG Format umgewandelt werden. Da nützt dann auch PICOLAY nichts.

Hubert

Gerd Schmahl

#3
Hallo,
ich habe gestern auch noch ein animiertes GIF-Bild gesehen. Jetzt steht's still. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile: Früher haben wir uns oft über verschwundene Bilder aufgeregt, was viele Beiträge wertlos gemacht hat. Das Herunterladen auf den Forenserver ist da natürlich die einzig sinnvolle Lösung. Schade nur, dass dabei das Format geändert wird. Man kann eben nicht alles haben. Ich habe ja auch schon einige animierte GIF-Bilder eingestellt, wie z.B. die gefräßige Schalenamöbe, die einen Spirogyrafaden in sich hinein schlingt. Soetwas sollte laufen, wenn man das Bild nicht direkt einbindet. In diesem Sinne ist der eingebundene Link von mir auch ein Versuch, ob das dauerhaft funktioniert.
@ Heribert Cypionka: Ich denke Winfried ging es in erster Linie um die Funktion des "cross-fading", also der langsamen Überblendung in das nächste Bild, nicht darum, überhaupt GIF-Animationen zu erstellen. Dafür, dass es nur 2 Einzelfilder waren, die er verwendet hat, war die Animation schon sehr "filmreif". Leider können Sie es gerade nicht sehen, aber vielleicht verlinkt der das Bild ja auch noch einmal.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

WinfriedK

Na sowas, das ist ja fast schon wie bei google, die ändern auch immer was "hinter dem Rücken". ..

Hier der direkte Link auf das Gif-Bild

Das Laden der Datei dauert etwas (ca. 5-10 sek) bis die "volle Animationskraft" erreicht ist.

Ich habe diese Konvertierung gewählt, da Online und einfach möglich und wegen des "cross-fading" aus nur zwei Bildern mit passablem Ergebnis.
Picolay habe ich verstanden, aber noch nicht praktisch angewendet.

Danke für eure Hinweise.

Winfried

Gerd Schmahl

Hallo Winfried,
wenn ich die Hinweise des Online-Tools richtig verstanden habe, errechnet es beim cross-fading zwischen den Einzelbildern Zwischenbilder mit veränderten Überblendungsanteilen, so dass es viel sanftere Übergänge ergibt, als wenn man die Einzelbilder einfach so trocken wechseln lässt. Man muss sich dann aber auch bewußt sein, dass da was errechnet wird, was keinen Informationsgewinn bedeutet. Insbesondere wird es heikel, wenn die beiden Schärfeebenen zu weit auseinander liegen, so dass dazwischen etwas "erfunden" wird, was gar nicht da ist. Wirklichen Informationsgewinn gibt es aber nur aus den Originalfotos. Die müssen im Abstand so gewählt werden, dass alle Details der jeweiligen Ebenen erfasst werden, genauso wie beim Staking.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Heribert Cypionka

Sorry, das Vermurksen der gif-Datei hatte ich nicht auf dem Schirm.
Aber natürlich muss ich jetzt noch anmerken: Auch mit PICOLAY kann man gemittelte Zwischenbilder erzeugen - ggf. auch mehrfach hintereinander - die zu weichen Übergängen in einem animierten Gif-Bild genutzt werden können. Dazu einfach einfach 'Stack operations' -> 'Insert intermediate image' anklicken oder noch einfacher 'F5' drücken. Richtig bleibt, was Gerd geschrieben hat: kein Informationsgewinn...

Sonnige Sonntagsgrüße

Heribert Cypionka