Hauptmenü

Blaulicht in Newport Beach

Begonnen von peter-h, September 24, 2009, 12:28:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Diatomeenfreunde,

nachdem es schon längere Zeit kein fossiles Leuchten hier gab, stelle ich eine Auflicht-Blaulichtfluoreszenz, kombiniert mit einem roten Durchlich ein.


fossile Diatomeen aus Newport Beach CA,

als Luftpräparat gefertigt, da sonst die Fluoreszenz stark geschwächt wird. Objektiv PlanApo 10/0,32 , Zeiss Filtersatz BP450-490 FT510 LP520 , angeregt mit 3 Watt RoyalBlue-LED an einem umgebauten Zeiss Auflichtknochen IV FL, 15 Aufnahmen mit HeliconFocus gestackt. Kamera ImagingSource DBK41.
Besonders reizvoll ist die 3D-Betrachtung von HF.

fossile Grüße
P. Höbel

rekuwi

Lieber Peter,

eine sehr interessante Aufnahme mit einer aufwändigen Technik. Ich wüßte garnicht wie sowas geht, habe solche technischen Finessen noch bei niemandem begucken können.

Liebe Grüße
Regi

peter-h

Hallo Regi,

Aufwand ? Ja gut es ist eine Auflichtfluoreszenz und an Stelle des alten Quecksilberbrenners ist eine kleine LED gekommen. Das wars fast schon. Dann hindert ja niemand auch noch etwas rot gefärbtes Durchlicht beizumischen.
Allerdings ist der letzte Punkt die "richtige" Kamera. Ich habe es noch nie mit einer DSLR versucht. Könnte gehen, aber !
Wenn man eine Kamera mit Livebild und voller Einstellmöglichkeit von allen Parametern hat, so ist es fast ein Kinderspiel. Mehr Reklame kann ich nun nicht machen. Christian Linkenheld hat über diese Kamera einen ganzen Bericht geschrieben.
Das ist das ganze Geheimnis  ;D

Schönes Wochenende
Peter

rekuwi

Lieber Peter,

wo finde ich denn den Bericht von Christian über Deine Kamera, habe vergeblich danach gesucht.

Grüßle
Regi

RainerTeubner

Hallo Regi,

der Bericht von Christian über die Kamera findest Du hier: http://www.micro-imaging.de/dfk/DFK41AU02.html

Schönen Sonntag!

Rainer Teubner
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

TPL

Lieber Peter,
ein ästhetisch schönes und technisch faszinierendes Bild! Bravo!!
Auch die Frage, warum nun einige Schalen intensiv fluoreszieren, andere aber nicht, ist wohl immer noch ein Rätsel.